Muri AG, Klosterkirche (Evangelienorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Muri Klosterkirche Evangelienorgel.jpg      |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 51: Zeile 51:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Schweiz|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 +
[[Kategorie:1700-1749|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 
[[Kategorie:Aargau|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 
[[Kategorie:Aargau|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
[[Kategorie:1700-1749|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 
 
[[Kategorie:Bossard, Victor F.|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 
[[Kategorie:Bossard, Victor F.|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]
 +
[[Kategorie:Schweiz|Bearbeiten von „Muri (Aargau), Klosterkirche (Evangelienorgel)]]

Version vom 22. Oktober 2016, 15:07 Uhr


Muri Klosterkirche Evangelienorgel.jpg
Orgelbauer: Victor Ferdinand Bossart
Baujahr: 1743
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, CDEFGA–c'"
Pedal: Tonumfang CDEFGA–a°





Disposition

Manual Pedal
Principale 8′

Coppel 8′

Octava 4′

Flutten 4′

Superoctave 2′

Sesquialter II 1 1/3+4/5

Mixtur III 2′+1′+2/3

Subbass 16'



Bibliographie