Liestal, reform. Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:
 
Flûte douce 4'
 
Flûte douce 4'
  
* Doublette (Auszug) 2'
+
Doublette (Auszug) 2' (*)
  
* Fourniture 4-5 r 2 2/3'
+
Fourniture 4-5 r 2 2/3' (*)
  
* Basson 16'
+
Basson 16' (*)
  
* Trompette 8'
+
Trompette 8' (*)
  
 
|WERK 2          =II Positif (expressif)
 
|WERK 2          =II Positif (expressif)

Version vom 12. Oktober 2016, 17:48 Uhr


Späth-Orgel
Orgelbauer: Späth Orgelbau AG/Rapperswil
Baujahr: 1997
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch mit Barkerhebel nach Merklin; Pedal rein mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 43
Manuale: 3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: 6 Normalkoppeln wechselwirkend als Züge und Tritte, 4 Appels für die „Jeux de combinaison“ (*), 2 Schwelltritte



Disposition

I Grand Orgue II Positif (expressif) III Récit (expressif) Pedal
Bourdon 16'

Montre 8'

Gambe 8'

Flûte harmonique 8'

Doldé 8'

Prestant 4'

Flûte douce 4'

Doublette (Auszug) 2' (*)

Fourniture 4-5 r 2 2/3' (*)

Basson 16' (*)

Trompette 8' (*)



Bibliographie

Anmerkungen: Pro Werk abgestufte Winddrücke, getrennte Windführung für „Fonds“ und „Anches“, Mechanische Schleifladen mit doppelten Ventilkästen