Jaun, Alte Kirche (Cantorama): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Jaun Alte Kirche Prospekt.JPG         |BILD 1-Text=Goll Orgel
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Jaun Alte Kirche rekonstruiertes Gehäuse.JPG        |BILD 2-Text=rekonstruiertes Gehäuse
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Jaun Alte Kirche Holzpfeife defekt.JPG         |BILD 3-Text=defekte Holzpfeife vor Restaurierung
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Jaun, Kanton Fribourg, Schweiz
+
|ORT            = CH-1656 Jaun, Kanton Fribourg, Schweiz
 
|GEBÄUDE        = Alte Kirche (Cantorama)
 
|GEBÄUDE        = Alte Kirche (Cantorama)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =46.609801, 7.275515
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Goll Orgelbau AG/Luzern
+
|ERBAUER        = Johann Dreher
|BAUJAHR        =2011
+
|BAUJAHR        =1786
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = restauriert: Goll Orgelbau/Luzern 2011
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Es ist die einzige deutschsprachige Gemeinde des Greyerzbezirks.
+
|ANMERKUNGEN    =Jaun ist die einzige deutschsprachige Gemeinde des Greyerzbezirks. Das Dorf Jaun besitzt zwei Kirchen. Die ältere Kirche stammt ursprünglich aus dem 11. und 12. Jahrhundert, wurde später mehrfach um- und ausgebaut, das heutige Schiff stammt von 1808 bis 1811. Seit 1910 wird diese Kirche nicht mehr als Gotteshaus genutzt, sondern dient als „Cantorama“ (Haus des Gesangs) mit einem Konzertsaal. Die 1786 von Johann Dreher erbaute Orgel ist 2011 restauriert und wieder eingeweiht worden
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 49: Zeile 49:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Schweiz|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 +
[[Kategorie:1750-1799|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 +
[[Kategorie:Dreher, Johann|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 
[[Kategorie:Freiburg|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 
[[Kategorie:Freiburg|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
[[Kategorie:2000-2019|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 
 
[[Kategorie:Goll Orgelbau|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 
[[Kategorie:Goll Orgelbau|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]
 +
[[Kategorie:Schweiz|Jaun, Alte Kirche (Cantorama)]]

Aktuelle Version vom 30. September 2016, 11:15 Uhr


Goll Orgel
rekonstruiertes Gehäuse
defekte Holzpfeife vor Restaurierung
Orgelbauer: Johann Dreher
Baujahr: 1786
Umbauten: restauriert: Goll Orgelbau/Luzern 2011
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Bourdon 8‘

Prestant 4‘

Flöten 4‘

Nasard 3‘

Dublet 2‘

Furnitur 1‘

Oktav-Bass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Jaun ist die einzige deutschsprachige Gemeinde des Greyerzbezirks. Das Dorf Jaun besitzt zwei Kirchen. Die ältere Kirche stammt ursprünglich aus dem 11. und 12. Jahrhundert, wurde später mehrfach um- und ausgebaut, das heutige Schiff stammt von 1808 bis 1811. Seit 1910 wird diese Kirche nicht mehr als Gotteshaus genutzt, sondern dient als „Cantorama“ (Haus des Gesangs) mit einem Konzertsaal. Die 1786 von Johann Dreher erbaute Orgel ist 2011 restauriert und wieder eingeweiht worden