New York, Church of the Holy Trinity: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1=New York Holy Trinity 1.jpg |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 1987 | |BILD 1=New York Holy Trinity 1.jpg |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 1987 | ||
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= New York Holy Trinity 2.JPG |BILD 2-Text= |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= |
Version vom 14. August 2016, 10:54 Uhr
Orgelbauer: | Rieger-Orgelbau |
Baujahr: | 1987 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 32 |
Manuale: | 3 |
Pedal: | AA - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Spielhilfen: Rieger Setzersystem: 10 Benutzer mit je 1000 Kombinationen mit je 3 Inserts, Archiv für 250 Titel mit je 250 Kombinationen, Sequenzschaltung, Kopierfunktion, Wiederholungsfunktion, General Pistons, Divisional Pistons, Generalabsteller |
Disposition
Grand Orgue (I) | Positif (II) | Récit (III) | Pedal |
Bourdon 16'
Montre 8' Flûte 8' Prestant 4' Doublette 2' Gr. Fourniture VIII 4' Fourniture V 1 1/3' Cymbale IV 1' Cromorne 8' Trompette 8' Clairon 4' |
Flûte 8'
Principal 4' Larigot 1 1/3' Mixtur IV 1' Cornet V 8' Trompette 8' Chamade 8' |
Flûte 8'
Salicional 8' Céleste 8' Flûte 4' Sifflet 1' Basson 16' Hautbois 8' Trompette harm. 8' Clairon harm. 8' Tremolo |
Montre 16'
Bourdon 16' Principal 8' Kontrabombarde 32' Bombarde 16' Trompette 8' |