Forstau, St. Leonhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 5552 Forstau, Salzburg, Österreich
 
|ORT            = 5552 Forstau, Salzburg, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Leonhard
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Leonhard
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =47.37632, 13.551787
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 46: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Forstau, St. Leonhard]]
 +
[[Kategorie:1900-1919|Forstau, St. Leonhard]]
 +
[[Kategorie:Salzburg|Forstau, St. Leonhard]]
 
[[Kategorie:Österreich|Forstau, St. Leonhard]]
 
[[Kategorie:Österreich|Forstau, St. Leonhard]]
[[Kategorie:Salzburg|Forstau, St. Leonhard]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Forstau, St. Leonhard]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Forstau, St. Leonhard]]
 

Version vom 1. Juli 2016, 07:17 Uhr


Orgelbauer: Hans Mertel
Baujahr: 1913
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Superoktavkoppel, Suboktavkoppel; Volles Werk.





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Aeoline 8'

Traversflöte 4'

Subbass 16'



Bibliographie