St. Marien/Weichstetten, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = 4502 St. Marien in Oberösterreich/Weichstetten, Österreich | |ORT = 4502 St. Marien in Oberösterreich/Weichstetten, Österreich | ||
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Laurentius | |GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Laurentius | ||
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE =48.121314, 14.320487 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = |
Version vom 1. Juni 2016, 18:00 Uhr
Einklappen
Adresse: 4502 St. Marien in Oberösterreich/Weichstetten, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Laurentius
Orgelbauer: | Peter Hötzl |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 8 |
Manuale: | 1 |
Pedal: | CDEFGA-a, auf eigener Lade CDEFGA-e |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Flauto 8' Coppel 8' Principal 4' Piccolo 2' Mixtur 3 fach |
Subbass 16'
Principal Bass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | restauriert: Kögler Orgelbau |