Weißenkirchen in der Wachau/St. Michael in der Wachau, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 3610 Weißenkirchen in der Wachau/St. Michael in der Wachau, Niederösterreich, Österreich
 
|ORT            = 3610 Weißenkirchen in der Wachau/St. Michael in der Wachau, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Wehr- und Filialkirche St. Michael
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Wehr- und Filialkirche St. Michael
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =48.37146, 15.43857
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 1. Juni 2016, 09:49 Uhr


unbekannt aus 1625
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: ca. 1625
Stimmtonhöhe: a'=440 Hz
Temperatur (Stimmung): mitteltönig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1





Manual, CDEFGA-c

Subbass 16' (C-H)

Coppel 8'

Viola 8'

Principal 4'

Flötten 4'

Viola in Oktav 4'

Octave 2'

Quinte 1 1/2'

Mixtur 3 fach (1 1/3').



Bibliographie

Discographie: Die Wehrkirche St. Michael war Sitz der ehemals weitreichenden Pfarre und Mutterkirche der Wachau. Sie steht an der Stelle einer kleinen keltischen Opferstätte. Unter 800 n.Chr. wird unter Karl dem Großen ein Michaelsheiligtum an dieser Stätte begründet,987 erste urkundliche Erwähnung.