Arnoldstein, St. Lambert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = 9601 Arnoldstein, Kärnten, Österreich | |ORT = 9601 Arnoldstein, Kärnten, Österreich | ||
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Lambert | |GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Lambert | ||
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE =46.548328, 13.710772 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = |
Version vom 1. Juni 2016, 08:58 Uhr
Adresse: 9601 Arnoldstein, Kärnten, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Lambert
Orgelbauer: | Rudolf Novak |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 4 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | keine separaten Register, C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II, Hochoktavkoppel II-I, Tiefoktavkoppel II-I |
Disposition
Manual I | Manual II | |
Koppelmanual | Prinzipal 8'
Gedeckt 8' Oktav 4' Mixtur 2' |