Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 63: Zeile 63:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =2012 restauriert: Wolfgang Bodem
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 69: Zeile 69:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
[[Kategorie:Salzburg|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
 
 
[[Kategorie:1920-1939|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
 
[[Kategorie:1920-1939|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
[[Kategorie:11-20 Register|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
 
 
[[Kategorie:Dreher, Max|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
 
[[Kategorie:Dreher, Max|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
 +
[[Kategorie:Salzburg|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Salzburg, Haus für Mozart (Freiluftorgel)]]

Version vom 25. Mai 2016, 19:42 Uhr


Orgelbauer: Max Dreher
Baujahr: 1938
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 1





Disposition

Manual Pedal
Hornprincipal 8'

Doppelflöte 8'

Zartgedackt 8'

Unda Maris 8'

Principal 4'

Schweizerpfeife 4'

Flautino 2'

Larigot 1 1/3'

Sifflöte 1'

Sesquialter 2 fach

Mixtur 3 fach (2')

Rankett 16'

Feldtrompete 8'

Vox Humana 8'

Clairon 4'

Violon 16'

Bourdonbass 16'

Flötenbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: 2012 restauriert: Wolfgang Bodem