Wien/Liesing-Atzgersdorf, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Diese ORgel stand früher in der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Perchtoldsdorf. Nach dem Verbot der Wallfahrten unter Kaiser Joseph II. (1783) wurde diese Orgel nach Atzgersdorf transferiert.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 4. Mai 2016, 06:15 Uhr


Orgelbauer: Gerhard Hradetzky
Baujahr: 1988
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Hauptwerk Positiv Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Octav 4'

Viola 4'

Quint 3' (VA)

Superoctav 2'

Cornetino 1 3/5'

Mixtur 4 fach (1 1/3').

Copel 8'

Principal 4'

Flauto 4'

Octav 2'

Quint 1 1/3' (VA)

Cymbel III 1'

Tremulant

Sub-Bass 16'

Octav-Bass 8'

Sub-Octav 4'

Trompeten-Bass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Diese ORgel stand früher in der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Perchtoldsdorf. Nach dem Verbot der Wallfahrten unter Kaiser Joseph II. (1783) wurde diese Orgel nach Atzgersdorf transferiert.