Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 5282 Braunau am Inn-Ranshofen, Oberösterreich, Österreich
 
|ORT            = 5282 Braunau am Inn-Ranshofen, Oberösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = ehem. Stiftskirche St. Pankraz (Chororgel)
 
|GEBÄUDE        = ehem. Stiftskirche St. Pankraz (Chororgel)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =48.231389, 13.019444
 
|WEITERE ORGELN  =Hauptorgel, Bernhard Edskes, 2012
 
|WEITERE ORGELN  =Hauptorgel, Bernhard Edskes, 2012
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 45: Zeile 45:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 +
[[Kategorie:1650-1699|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 +
[[Kategorie:Oberösterreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
[[Kategorie:Oberösterreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:1650-1699|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 

Version vom 24. März 2016, 11:05 Uhr


Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 1619
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1





Disposition

Manual, C-c3, kurze Unteroktave
Coppel 8'

Principal 4'

Octave 2'

Mixtur II 1 1/3'



Bibliographie