Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Bruckmühl-Kaltenbrunner.at.jpg        |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 70: Zeile 70:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
[[Kategorie:Oberösterreich|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
 
 
[[Kategorie:1880-1899|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
[[Kategorie:11-20 Register|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
 
 
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
 +
[[Kategorie:Oberösterreich|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Ottnang am Hausruck/Bruckmühl, Hl. Herz Jesu]]

Version vom 11. März 2016, 11:58 Uhr


Orgelbauer: Mathäus Mauracher
Baujahr: 1890
Windladen: Hängeventilladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Pedalcoppel I M, Manualcoppel; Kollektive: Pleno organo, Mezzo forte, Piano



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Philomela 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Mixtur 2 2/3' - V

Trompete 8'

Geigenprincipal 8’

Lieblich Gedact 8’

Aeoline 8’

Vox coelestis 8’

Gemshorn 4’

Dolceflöte 4'

Subbass 16’

Violon 16‘

Octavbass 8‘

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Andreas Kaltenbrunner 2011