Berg im Drautal, Mariä Geburt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.) |
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register|Berg im Drautal, Mariä Geburt]] | ||
+ | [[Kategorie:1840-1859|Berg im Drautal, Mariä Geburt]] | ||
+ | [[Kategorie:Kärnten|Berg im Drautal, Mariä Geburt]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Berg im Drautal, Mariä Geburt]] | [[Kategorie:Österreich|Berg im Drautal, Mariä Geburt]] | ||
− | + | [[Kategorie:Hörbiger, Bartholomäus|Berg im Drautal, Mariä Geburt]] | |
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie:Hörbiger, |
Version vom 4. März 2016, 15:06 Uhr
Einklappen
Adresse: 9771 Berg im Drautal, Kärnten, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche Mariä Geburt
Orgelbauer: | Bartholomäus Hörbiger |
Baujahr: | 1842 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 13 |
Manuale: | 1 |
Pedal: | C-d', fest gekoppelt |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Bordun 8' Gedackt 8' Salicional 8' Gamba 8' Octav 4' Flaute 4' Quint 2 2/3' Super-Octav 2' Mixtur 2' |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Quintbaß 5 1/3' |