Hitzendorf (Steiermark), Maria zu den drei Feichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Hitzendorf.JPG        |BILD 1-Text= Prospekt Mauracher-Orgel 1893
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 64: Zeile 64:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
[[Kategorie:Steiermark|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
 
 
[[Kategorie:1880-1899|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
[[Kategorie:11-20 Register|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
 
 
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
 +
[[Kategorie:Steiermark|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Hitzendorf, Maria zu den 3 Fichten]]

Version vom 16. Februar 2016, 14:52 Uhr


Datei:Hitzendorf.JPG
Prospekt Mauracher-Orgel 1893
Orgelbauer: Mathäus Mauracher
Baujahr: 1893
Windladen: Hängeventilladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Principal 8’

Philomela 8’

Gamba 8’

Salicional 8’

Ovtave 4’

Spitzflöte 4’

Superoctave 2’

Mixtur

Gedeckt 8’

Prästant 4’

Rohrflöte 4’

Doublette 2 + 1 1/3’

Subbass 16’

Offenbass 8 + 4’



Bibliographie

Anmerkungen: In den 1970er Jahren erfuhr die Orgel kleinere Dispositionsveränderungen im Sinne der Orgelbewegung. Der romantische Charakter des Instruments blieb aber erhalten