Laa an der Thaya/Wulzeshofen, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Wulzeshofen, Kirche, Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Prospektansicht
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 42: Zeile 42:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:Bezirk Mistelbach]]
 
[[Kategorie:Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Kauffmann, Johann M.]]
 
[[Kategorie:Kauffmann, Johann M.]]
 +
[[Kategorie:Österreich]]

Version vom 7. Dezember 2015, 18:35 Uhr


Orgelbauer: Johann M. Kauffmann
Baujahr: 1936
Gehäuse: aus 1752, barock
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne



Disposition



Bibliographie