Neufahrn in Niederbayern/Asenkofen, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Asenkofen, St. Laurentius.jpg |BILD 1-Text= Edenhofer-Orgel in Asenkofen |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1900-1919]] | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Edenhofer, Ludwig]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Landshut]] | [[Kategorie:Landkreis Landshut]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Niederbayern]] | [[Kategorie:Niederbayern]] | ||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 17. September 2015, 16:47 Uhr
Einklappen
Adresse: 84088 Asenkofen, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Datei:Asenkofen, St. Laurentius.jpg Edenhofer-Orgel in Asenkofen |
Orgelbauer: | Ludwig Edenhofer |
Baujahr: | 1910 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Forte, Fortissimo, Pedalmoderator |
Disposition
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Principal 8'
Tibia 8' Gamba 8' Oktav 4' Mixtur 3f 2' |
Gedeckt 8'
Salicional 8' Aeoline 8' |
Subbaß 16'
Violoncello 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Katholische Kirchengemeinde Asenkofen - September 2015 |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |