Überlingen, Münster St. Nikolaus (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzungen der Veränderungen 2013, Spielhilfen und Bilder gemäss Bestandesaufnahme)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|LANDKARTE      = 47.767112, 9.160446
 
|LANDKARTE      = 47.767112, 9.160446
 
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel (Nikolausorgel); [[Überlingen, Münster St. Nikolaus (Chororgel)|Chororgel (Marienorgel)]]'''
 
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel (Nikolausorgel); [[Überlingen, Münster St. Nikolaus (Chororgel)|Chororgel (Marienorgel)]]'''
|ERBAUER        = Mönch Orgelbau
+
|ERBAUER        = Xaver Mönch Söhne und Josef Schwarz Inhaber Egbert Pfaff
 
|BAUJAHR        = 1968
 
|BAUJAHR        = 1968
|UMBAU          = 1996: Erweiterung durch Mönch Orgelbau
+
|UMBAU          = 1996: Erweiterung durch Mönch Orgelbau, 2013 Veränderungen durch Hermann Weber
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1470 wird eine Schwalbennestorgel erwähnt.
 +
 
 +
Um 1550 Orgelneubau durch Jörg Ebert.
 +
 
 +
1808 Kauf der Tabernakelorgel aus dem Münster Salem (erbaut 1774 von Karl Joseph Riepp) III/31.
 +
 
 +
1888 Orgelneubau durch Friedrich Wilhelm Schwarz (Überlingen) III/44.
 +
 
 +
1926 Klangumbau und Erweiterung III/75.
 +
 
 +
1968 Orgelneubau durch die Orgelbaufirmen Xaver Mönch Söhne und Josef Schwarz Inhaber Egbert Pfaff als Gemeinschaftsprojekt III/52.
 +
 
 +
1995 Restaurierung und Erweiterung um ein zusätzliches Register und eine neue Setzeranlage durch Mönch Orgelbau III/53.
 +
 
 +
2013 Renovierung, Veränderung zweier Register und Nachintonation durch Hermann Weber (Leutkirch/Allgäu).
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 36:
 
|MANUALE        = 3 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P
+
|SPIELHILFEN    = III/I, III/II, I/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage mit Sequenzer (keine verschliessbaren Ebenen), Zungeneinzelabsteller
 +
 
 +
Spieltisch: S (Setzer), Sequenzer, A - H, Sequenzer, 1 - 8, Tutti, Auslöser 0
 +
 
 +
Fuss: III/I, III/II, I/II, I/P, II/P, III/P, Walze an, Sequenzer, Walze, Schwelltritt III, 1 - 8, Tutti
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 46:
 
|WERK 1          = I Rückpositiv
 
|WERK 1          = I Rückpositiv
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 +
Principal 8' (alt Terzzymbel 2-3f)
 +
 
Holzgedackt 8'
 
Holzgedackt 8'
  
 
Quintade 8'
 
Quintade 8'
  
Praestant 4'
+
Octav'
  
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
Zeile 40: Zeile 60:
 
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Sesuquialter II  
+
Sesquialter II  
  
 
Scharff IV 1'
 
Scharff IV 1'
 
Terzcymbel II-III <sup>1</sup>/<sub>6</sub>'
 
  
 
Dulcian 16'
 
Dulcian 16'
Zeile 59: Zeile 77:
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
  
Gedackt 8'
+
Flöte 8' (alt Gedackt 8')
  
 
Gemshorn 8'
 
Gemshorn 8'
  
Oktave 4'
+
Oktav 4'
  
 
Spillflöte 4'
 
Spillflöte 4'
Zeile 69: Zeile 87:
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
Superoktave 2'
+
Superoktav 2'
  
Cornet V
+
Cornett V
  
 
Großmixtur IV-VI 2'
 
Großmixtur IV-VI 2'
Zeile 90: Zeile 108:
 
Schwebung 8'
 
Schwebung 8'
  
Oktave 4'
+
Oktav 4'
  
 
Blockflöte 4'
 
Blockflöte 4'
Zeile 108: Zeile 126:
 
Trompette harmonique 8'
 
Trompette harmonique 8'
  
Hautbois 8'
+
Hautbois 8' (alt Septime 1 1/7')
  
Schalmay 4'
+
Schalmey 4'
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
|WERK 4          = Pedal
 
|WERK 4          = Pedal
 
|REGISTER WERK 4 =
 
|REGISTER WERK 4 =
Untersatz 32'
+
Untersatz 32' 1995 neu
  
 
Prinzipal 16'
 
Prinzipal 16'
Zeile 121: Zeile 139:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
Kupferoktave 8'
+
Kupferoktav 8'
  
Spitzgambe 8'
+
Spitzgamba 8'
  
 
Choralbass 4'
 
Choralbass 4'
Zeile 131: Zeile 149:
 
Hintersatz VI 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Hintersatz VI 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
Kontrafagott 32'
+
Contrafagott 32'
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
Zeile 139: Zeile 157:
 
Zink 4'
 
Zink 4'
  
Kornett 2'
+
Cornett 2'
 
}}
 
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = Ergänzungen gemäss Bestandesaufnahme und Probe am 11.01.2015 Orgelarchiv Schmidt   
 
|WEBLINKS        = [http://www.muenstergemeinde-ueberlingen.de/ Webseite der Münstergemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.muenstergemeinde-ueberlingen.de/ Webseite der Münstergemeinde]     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
Zeile 153: Zeile 173:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Mönch Orgelbau KG]]
 
[[Kategorie:Mönch Orgelbau KG]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 

Version vom 16. August 2015, 14:57 Uhr


Überlingen, Münster St. Nikolaus (1).JPG
Orgelbauer: Xaver Mönch Söhne und Josef Schwarz Inhaber Egbert Pfaff
Baujahr: 1968
Geschichte der Orgel: 1470 wird eine Schwalbennestorgel erwähnt.

Um 1550 Orgelneubau durch Jörg Ebert.

1808 Kauf der Tabernakelorgel aus dem Münster Salem (erbaut 1774 von Karl Joseph Riepp) III/31.

1888 Orgelneubau durch Friedrich Wilhelm Schwarz (Überlingen) III/44.

1926 Klangumbau und Erweiterung III/75.

1968 Orgelneubau durch die Orgelbaufirmen Xaver Mönch Söhne und Josef Schwarz Inhaber Egbert Pfaff als Gemeinschaftsprojekt III/52.

1995 Restaurierung und Erweiterung um ein zusätzliches Register und eine neue Setzeranlage durch Mönch Orgelbau III/53.

2013 Renovierung, Veränderung zweier Register und Nachintonation durch Hermann Weber (Leutkirch/Allgäu).

Umbauten: 1996: Erweiterung durch Mönch Orgelbau, 2013 Veränderungen durch Hermann Weber
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 53
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: III/I, III/II, I/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage mit Sequenzer (keine verschliessbaren Ebenen), Zungeneinzelabsteller

Spieltisch: S (Setzer), Sequenzer, A - H, Sequenzer, 1 - 8, Tutti, Auslöser 0

Fuss: III/I, III/II, I/II, I/P, II/P, III/P, Walze an, Sequenzer, Walze, Schwelltritt III, 1 - 8, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Principal 8' (alt Terzzymbel 2-3f)

Holzgedackt 8'

Quintade 8'

Octav'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Larigot 11/3'

Sesquialter II

Scharff IV 1'

Dulcian 16'

Vox humana 8'

Tremulant

Praestant 16'

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Flöte 8' (alt Gedackt 8')

Gemshorn 8'

Oktav 4'

Spillflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktav 2'

Cornett V

Großmixtur IV-VI 2'

Kleinmixtur III 1/2'

Trompete 8'

Clairon 4'

Prinzipal 8'

Rohrgedackt 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Oktav 4'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Flachflöte 2'

Terz 13/5'

Oktävlein 1'

Acuta IV-V 11/3'

Fagott 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8' (alt Septime 1 1/7')

Schalmey 4'

Tremulant

Untersatz 32' 1995 neu

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Kupferoktav 8'

Spitzgamba 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz VI 22/3'

Contrafagott 32'

Posaune 16'

Trompete 8'

Zink 4'

Cornett 2'



Bibliographie

Literatur: Ergänzungen gemäss Bestandesaufnahme und Probe am 11.01.2015 Orgelarchiv Schmidt
Weblinks: Webseite der Münstergemeinde