Laufenburg AG, reformierte Kirche (Truhe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Reformierte Kirche
 
|GEBÄUDE        = Reformierte Kirche
 
|LANDKARTE      = 47.559738, 8.063468
 
|LANDKARTE      = 47.559738, 8.063468
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Laufenburg (Aargau), reformierte Kirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Truhe'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Vermutlich Thomas Itten (Sulz bei Laufenburg)
 
|ERBAUER        = Vermutlich Thomas Itten (Sulz bei Laufenburg)

Version vom 7. März 2015, 12:57 Uhr


Datei:Laufenburg (Aargau) reformierte Kirche Truhe.jpg
Laufenburg (Aargau) reformierte Kirche Truhe
Orgelbauer: Vermutlich Thomas Itten (Sulz bei Laufenburg)
Baujahr: Um 1985
Geschichte der Orgel: Dauerleihgabe einer Truhe aus Privatbesitz an die reformierte Gemeinde Laufenburg (Aargau)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 3 Register Schleifenteilung
Manuale: C - f3
Pedal: kein Pedal
Spielhilfen, Koppeln: keine Spielhilfen





Disposition

Gedackt 8' B/D

Rohrflöte 4' B/D

Prinzipal 2' B/D



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Andreas Schmidt, Bestandesaufnahme Orgeln im Kanton Aargau