Lindlar/Linde, St. Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 80: Zeile 80:
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Schulte Orgelbau]]

Version vom 29. Januar 2015, 17:54 Uhr


Orgelbauer: Schulte Orgelbau
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedeckt 8'

Prästant 4'

Flauto 4'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Kleinquinte 11/3'

Tremolo

Prinzipal 8'

Flöte 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Subbass 16'

Offenbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel auf der Webseite der Kirchenmusik - Januar 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde