Hamburg/Ochsenwerder, St. Pankratius: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = Disposition bei der Fertigstellung nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Orgel_von_St._Pankratius_%28Ochsenwerder%29 Wikipedia.de] | |ÜBERSCHRIFT = Disposition bei der Fertigstellung nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Orgel_von_St._Pankratius_%28Ochsenwerder%29 Wikipedia.de] | ||
− | |WERK 1 = | + | |WERK 1 = Brustwerk (I) |
|REGISTER WERK 1 = Quintaden 8' | |REGISTER WERK 1 = Quintaden 8' | ||
Version vom 28. Januar 2015, 17:46 Uhr
Adresse: Alter Kirchdeich 8, 21037 Hamburg/Ochsenwerder
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Pankratius
Orgelbauer: | Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg |
Baujahr: | 1966 |
Geschichte der Orgel: | 1707/08 - Neubau durch Arp Schnitger mit II/30 (Disposition siehe unten)
1783 - Reparatur durch Joachim Wilhelm Geycke[1] 1884-85 - Modernisierung durch Christian Heinrich Wolfsteller 1911 - Umstellung auf pneumatische Kegelladen mit neuem Spielschrank, Erweiterung um 2 Register durch Paul Rother 1966 - Neubau im historischen Gehäuse und unter Verwendung historischen Pfeifenmaterials mit II/24 durch Rudolf von Beckerath. Nach Wikipedia.de sind fünf Register vollständig und fünf Register teilweise von Schnitger erhalten, eines soll noch älter sein. |
Gehäuse: | Arp Schnitger, 1708 |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 24 Register |
Manuale: | 2 Manuale, Tonumfang: C-g³ |
Pedal: | Tonumfang: C-f¹[2] |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped |
Disposition seit 1966, Schreibweise nach Seggermann und Seggermann/Weidenbach
Hauptwerk (I) | Brustwerk (II) | Pedalwerk |
Prinzipal 8'[3]
Rohrflöte 8'[3] Octave 4'[4] Spitzflöte 4'[4] Nasat 2 2/3'[4] Octave 2'[4] Mixtur IV-VI Trompete 8' |
Gedackt 8'[3]
Quintadena 8'[5] Prinzipal 4'[4] Blockflöte 4'[3] Waldflöte 2' Sifflöte 1 1/3' Sesquialtera II Scharff IV Dulcian 8'
|
Prinzipal 16'[3]
Octave 8' Octave 4' Nachthorn 2' Mixtur IV Posaune 16' Trompete 8' |
- Anmerkungen
- ↑ Alle Angaben nach Wikipedia.de
- ↑ Bei Wikipedia.de (Orgel) wird C-g¹, bei Wikipedia (Ausstattung der Kirche) C-g³ genannt. Seggermann und Seggermann/Weidenbach nennen keine Tonumfänge. C-g³ ist definitiv ein Schreibfehler, C-g¹ war zu dieser Zeit in Deutschland und auch bei von Beckerath unüblich, der damalige Tonumfang für das Pedal in Deutschland ist C-f¹. Daher wird angenommen, dass es sich bei der Angabe C-g¹ bei Wikipedia.de (Orgel) ebenfalls um einen Schreibfehler handelt und hier der seinerzeit bei dieser Werkstatt übliche Pedalumfang eingetragen.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Register vollständig von Arp Schnitger
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Register teilweise von Arp Schnitger, von Rudolf von Beckerath ergänzt
- ↑ Register älter 1708, vor Schhnitger
- ↑ fehlt bei Seggermann/Weidenbach
Bibliographie
Literatur: | Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 178
Seggermann/Weidenbach, Denkmalorgeln zwischen Nord- und Ostsee, S. 84 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Arp Schnitger[1] |
Baujahr: | 1707/08 |
Geschichte der Orgel: | siehe oben |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 30 Register |
Manuale: | 2 Manuale, Tonumfang: CDEFGA-c³ |
Pedal: | Tonumfang: CDE-d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | keine genannt |
Disposition bei der Fertigstellung nach Wikipedia.de
Brustwerk (I) | Hauptwerk (II) | Pedalwerk |
Quintaden 8'
Gedact 8' Principal 4' Blockfloit 4' Octav 2' Waldfloit 2' Siffloite 1 1/2' Sexquialt II Scharff IV-VI Dulcian 8' |
Principal 8'
Rohrfloit 8' Octav 4' Spitzfloit 4' Nassat 3' Super Octav 2' Gemshorn 2' Rauschpfeiffe II Mixtur IV-VI Trommet 8' Krummhorn 8' |
Principal 16'
Octav 8' Octav 4' Nachthorn 2' Mixtur IV-VI Posaun 16' Trommet 8' Cornet 2' |
- Anmerkungen
- ↑ alla Angaben nach Wikipedia.de