Schneeberg (Erzgebirge), St. Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Vorgänger-Orgel 1849 von Jahn/Dresden (zuletzt II+P/50) verbrannte beim Bombenangriff am 19. April 1945 [http://www.st-wolfgang-schneeberg.de/index/index.php?hauptkategorie=6&id=71 Foto] [http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Wolfgangs-Kirche_(Schneeberg)#mediaviewer/Datei:Schneeberg_St._wolfgang_Ausstellungstafel.jpg Foto] | + | |GESCHICHTE = Die Vorgänger-Orgel 1849 von Friedrich Jahn/Dresden (zuletzt II+P/50) verbrannte beim Bombenangriff am 19. April 1945 [http://www.st-wolfgang-schneeberg.de/index/index.php?hauptkategorie=6&id=71 Foto] [http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Wolfgangs-Kirche_(Schneeberg)#mediaviewer/Datei:Schneeberg_St._wolfgang_Ausstellungstafel.jpg Foto] |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
− | |REGISTER = 56 | + | |REGISTER = 56 (3865 Pfeifen) |
|MANUALE = 3, C - g3 | |MANUALE = 3, C - g3 | ||
|PEDAL = C - f1 | |PEDAL = C - f1 | ||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
|WERK 4 =Pedal | |WERK 4 =Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 4 =Prinzipal 32′ | + | |REGISTER WERK 4 =Prinzipal 32′ |
Oktavbass 16′ | Oktavbass 16′ | ||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
Trompete 8′ | Trompete 8′ | ||
− | + | Clarine 4′ | |
''Tremulant'' | ''Tremulant'' |
Version vom 8. September 2014, 09:43 Uhr
Adresse: Kirchplatz, 08289 Schneeberg
Gebäude: Evangelische St. Wolfgangskirche "Bergmannsdom" (16. Jh.)
Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: 50° 35′ 38″ N, 12° 38′ 39″ O.Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: 50° 35′ 38″ N, 12° 38′ 39″ O.
Orgelbauer: | Jehmlich Orgelbau (Dresden) Opus 1128 |
Baujahr: | 1998 |
Geschichte der Orgel: | Die Vorgänger-Orgel 1849 von Friedrich Jahn/Dresden (zuletzt II+P/50) verbrannte beim Bombenangriff am 19. April 1945 Foto Foto |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 56 (3865 Pfeifen) |
Manuale: | 3, C - g3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 6 Normalkoppeln (Handregister/Fußpistons), 999 Setzerkombinationen, Zimbelstern, Crescendowalze |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk (OW) | Pedal |
Praestant 8′
Holzgedackt 8′ Quintatön 8′ Oktave 4′ Rohrflöte 4′ Oktave 2′ Larigot 11/3' Sifflöte 1′ Sesquialtera 2f. 22/3' Mixtur 4f. 11/3' Cromorne 8' Tremulant |
Prinzipal 16′
Oktave 8′ Rohrflöte 8′ Flûte harmonique 8′ Gambe 8′ Oktave 4′ Hohlflöte 4′ Quinte 22/3' Oktave 2′ Kornett 5f. (ab g0) 8′ Großmixtur 5f. 2' Kleinmixtur 4f. 1' Trompete 16′ Trompete 8′ |
Bordun 16′
Geigenprinzipal 8′ Doppelflöte 8′ Salicional 8′ Vox coelestis 8′ Oktave 4′ Gedackt 4′ Fugara 4′ Nasat 22/3' Querflöte 2′ Terz 13/5' Septime 11/7′ Plein jeu 5-6f. 2' Bombarde 16′ Trompette harmonique 8′ Oboe 8′ Tremulant |
Prinzipal 32′
Oktavbass 16′ Subbass 16′ Zartbass 16′ Oktavbass 8′ Bordun 8′ Violoncello 8′ Oktavbass 4′ Nachthorn 2′ Hintersatz 6f. 51/3' Posaune 32′ Posaune 16′ Dulzian 16′ Trompete 8′ Clarine 4′ Tremulant |
Bibliographie
Literatur: | Festschrift zur Weihe am 4.10.1998 von Manfred Stange
Felix Friedrich, Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" Kamprad, 2012 |
Discographie: | István Ella an der Jehmlich-Orgel der St. Wolfgangskirche zu Schneeberg (Querstand VKJK 0127) 2001 |
Weblinks: | Beschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung auf der Homepage des Orgelbauers Beschreibung auf Orgbase.nl, auch Vorgänger-Orgeln |