Leutschach, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
Suboctavcppel II.-I. Manual
 
Suboctavcppel II.-I. Manual
 +
  
 
Piano
 
Piano
Zeile 41: Zeile 42:
 
Fortissimo (Tutti)
 
Fortissimo (Tutti)
  
1 Setzerkombination (Kleine Züge über den Wippen, einzuschalten über Druckschalter)
+
1 Setzerkombination (Kleine Züge über den Wippen, Kombination einzuschalten über Druckschalter)
  
 
Crescendoschweller
 
Crescendoschweller
Zeile 102: Zeile 103:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Steiermark]]
 
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Brandl, Josef]]
 
[[Kategorie:Brandl, Josef]]
 +
[[Kategorie:Steiermark]]
 +
[[Kategorie:Österreich]]

Version vom 22. Juli 2014, 18:18 Uhr


Orgelbauer: Josef Brandl, Marburg Opus 84
Temperatur (Stimmung): Gleichschwebend
Registeranzahl: 23
Manuale: C-f
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Manual Coppel

Pedal Coppel I. Manual

Pedal Coppel II. Manual

Superoctavcoppel II. Manual

Superoctavcoppel II.-I. Manual

Suboctavcppel II.-I. Manual


Piano

Mezzoforte

Forte

Fortissimo (Tutti)

1 Setzerkombination (Kleine Züge über den Wippen, Kombination einzuschalten über Druckschalter)

Crescendoschweller

Rohrwerk ab (Zungenabsteller für Trompete und Posaune)



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Gemshorn 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Flautino 2'

Mixtur 4f. 2 2/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Flûte Harmonique 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Voix Céleste 8'

Viola 4'

Doublette 2f. 2 2/3' + 2'

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'

Posaune 16'



Bibliographie