Saarbrücken, Heilige Edith Stein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau
 
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau
|BAUJAHR        = 2003
+
|BAUJAHR        = 19??
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 2003 gebraucht erworben und in der Edith-Stein-Kirche aufgestellt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 51: Zeile 51:
 
Pommer 4'
 
Pommer 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
* Bemerkung: Die beiden Manualwerke stehen in einem Plexiglasschweller und sind mittels Schiebers schwellbar
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 57: Zeile 59:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[http://www.khg-edith-stein.de/ Webseite der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein]
+
[http://www.khg-edith-stein.de/ Webseite der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein]  
 
 
[http://www.timouhrig.de/s/cc_images/cache_7352696.jpg?t=1386347473 Foto der Orgel] 
 
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Saarland]]
 
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Saarland]]

Version vom 21. Juli 2014, 14:30 Uhr


Orgelbauer: Rieger Orgelbau
Baujahr: 19??
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2003 gebraucht erworben und in der Edith-Stein-Kirche aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/II, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Metallgedackt 8'

Principal 4'

Flöte 2'

Octave 1'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Quinte 11/3'

Regal 8'

Subbass 8'

Pommer 4'


  • Bemerkung: Die beiden Manualwerke stehen in einem Plexiglasschweller und sind mittels Schiebers schwellbar



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein