Kauns, St. Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      = <br>Winddruck 57 mmWS
+
|WINDLADEN      = <br>Winddruck 57 mm WS
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
Zeile 52: Zeile 52:
 
|ANMERKUNGEN    = restauriert 2014: Christian Erler
 
|ANMERKUNGEN    = restauriert 2014: Christian Erler
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Kauns  Wikipedia-Eintrag]   
|WEBLINKS        = [https://www.orgelbau-erler.at/dienstleistungen/restaurierungen/pfarrkirche-hl-apostel-jakobus-kauns    Orgelbau Christian Erler]
+
|WEBLINKS        = [https://www.orgelbau-erler.at/projekt/pfarrkirche-hl-apostel-jakobus-kauns/     Orgelbau Christian Erler]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 12:05 Uhr


Kauns Pfarrkirche innen.jpg
Orgelbauer: Franz Reinisch II.
Baujahr: 1910
Windladen:
Winddruck 57 mm WS
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-e'
Spielhilfen, Koppeln: Coppel Manual-Pedal, Forte, Tutti, Hochoktavcoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Bourdon 8'

Flauto Amabilis 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 4-5fach 2'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2014: Christian Erler
Literatur: Wikipedia-Eintrag
Weblinks: Orgelbau Christian Erler