|BILD 1= Gurk-Dom-Hauptorgel, Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Johann Georg Eißl aus 1779 (nicht spielbar)
|BILD 2= Duomo di Gurk, organo Georg Eissl, consolle.jpg |BILD 2-Text=Spieltisch, brustpositiv
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = A-9342 Gurk, Kärnten, Österreich
|GEBÄUDE = Domkirche Mariä Himmelfahrt, Gurk
|LANDKARTE =46.875, 14.293611|WEITERE ORGELN =[[Gurk, Dom (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Gurk, Dom (Chororgel (Novak)|Chororgel]], 14/II/P[[Gurk, 1983Dom (Krypta) im histor. Gehäuse von Schlackwein aus 1625|Krypta]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Johann Georg Eißl , Salzburg
|BAUJAHR = 1779
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = errichtet unter Verwendung älteren Materials