Königstein (Taunus), St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Walcker Orgelbau | + | |ERBAUER = Walcker Orgelbau |
− | |BAUJAHR = 1974 | + | |BAUJAHR = 1974 • op.5517 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Das heutige Instrument in der Pfarrkirche St. Marien in Königstein wurde 1974 unter Verwendung von altem Pfeifenmaterial durch die Firma Walcker hinter einem neuen Gehäuse errichtet. Teilweise wurde dabei stark in die historische Pfeifensubstanz eingegriffen. | + | |GESCHICHTE = Das heutige Instrument in der Pfarrkirche St. Marien in Königstein wurde 1974 unter Verwendung von altem Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel (Klais, 1929) durch die Firma Walcker hinter einem neuen Gehäuse errichtet. Teilweise wurde dabei stark in die historische Pfeifensubstanz eingegriffen. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 110: | Zeile 113: | ||
Königstein im Taunus, St. Marien, Walcker-Orgel (22).jpg|Detail der Mechanik (Aluwellen) | Königstein im Taunus, St. Marien, Walcker-Orgel (22).jpg|Detail der Mechanik (Aluwellen) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Klais-Orgel 1929-1974 == | ||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ORT = | ||
+ | |LANDKARTE = | ||
+ | |GEBÄUDE = | ||
+ | |ERBAUER = Johannes Klais Orgelbau | ||
+ | |BAUJAHR = 1929 • op.715 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = Das Instrument wurde 1974 durch die heutige Walcker-Orgel ersetzt. Dabei wurde zahlreiches Pfeifenmaterial wiederverwendet. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = pneumatisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = pneumatisch | ||
+ | |REGISTER = 26 (27) | ||
+ | |MANUALE = 2 | ||
+ | |PEDAL = 1 | ||
+ | |SPIELHILFEN = Normal- und Oktavkoppeln, freie Kombination(en), ... | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Bordun 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Hohlflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Gamba 8' | ||
+ | |||
+ | Octav 4' | ||
+ | |||
+ | Waldflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 3-4f | ||
+ | |||
+ | Cornett 4f | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |WERK 2 = II Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Geigenprincipal 8' | ||
+ | |||
+ | Bordunalflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Salicional 8' | ||
+ | |||
+ | Vox coelestis 8' | ||
+ | |||
+ | Praestant 4' | ||
+ | |||
+ | Flöte 4' | ||
+ | |||
+ | Gemsquinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Nachthorn 2' | ||
+ | |||
+ | Terzflöte 1<sup>3</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Zimbel 2-3f | ||
+ | |||
+ | Oboe 8' | ||
+ | |WERK 3 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Contrabaß 16' | ||
+ | |||
+ | Subbaß 16' | ||
+ | |||
+ | ''Zartbaß 16''' <ref>Vermutlich Windabschwächung oder Transmission.</ref> | ||
+ | |||
+ | Octavbaß 8' | ||
+ | |||
+ | Choralbaß 4' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkung:''' | ||
+ | <references/> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
− | |QUELLEN = Sichtung durch Alexander Ortmann - März 2024 | + | |QUELLEN = |
+ | Angaben zur Walcker-Orgel: Sichtung durch Alexander Ortmann - März 2024 | ||
+ | |||
+ | Angaben zur Klais-Orgel: Horst Hodick: "Johannes Klais - Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen", Band II, Verlag Katzbichler, München-Salzburg 2001 (S.458) | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 127: | Zeile 224: | ||
[[Kategorie:Hochtaunuskreis|Konigstein (Taunus), St. Marien]] | [[Kategorie:Hochtaunuskreis|Konigstein (Taunus), St. Marien]] | ||
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Konigstein (Taunus), St. Marien]] | [[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Konigstein (Taunus), St. Marien]] | ||
+ | [[Kategorie:1920-1939]] | ||
+ | [[Kategorie:Klais, Orgelbau]] |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 08:36 Uhr
Adresse: Kirchstraße 18, 61462 Königstein im Taunus, Hessen, Deutschland
Gebäude: Kath. Pfarrkirche St. Marien
Orgelbauer: | Walcker Orgelbau |
Baujahr: | 1974 • op.5517 |
Geschichte der Orgel: | Das heutige Instrument in der Pfarrkirche St. Marien in Königstein wurde 1974 unter Verwendung von altem Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel (Klais, 1929) durch die Firma Walcker hinter einem neuen Gehäuse errichtet. Teilweise wurde dabei stark in die historische Pfeifensubstanz eingegriffen. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 25 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppelmanual (I), II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Handregister an freie Kombination, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
II Hauptwerk | III Schwellpositiv | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Waldflöte 4' Oktave 2' Kornett 3f 22/3' [1] Mixtur 5f 11/3' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Salicional 8' [2] Prinzipal 4' Flöte 4' Gemsquinte 22/3' Nachthorn 2' Terz 13/5' Oktave 1' Scharff 4f 2/3' Oboe 8' Tremolo [3] |
Prinzipalbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' Choralbass 4' Kleinpommer 2' Posaune 16' |
Anmerkungen:
Klais-Orgel 1929-1974
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau |
Baujahr: | 1929 • op.715 |
Geschichte der Orgel: | Das Instrument wurde 1974 durch die heutige Walcker-Orgel ersetzt. Dabei wurde zahlreiches Pfeifenmaterial wiederverwendet. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 26 (27) |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normal- und Oktavkoppeln, freie Kombination(en), ... |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Rohrflöte 8' Gamba 8' Octav 4' Waldflöte 4' Mixtur 3-4f Cornett 4f Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Bordunalflöte 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Praestant 4' Flöte 4' Gemsquinte 22/3' Nachthorn 2' Terzflöte 13/3' Zimbel 2-3f Oboe 8' |
Contrabaß 16'
Subbaß 16' Zartbaß 16' [1] Octavbaß 8' Choralbaß 4' Posaune 16' |
Anmerkung:
- ↑ Vermutlich Windabschwächung oder Transmission.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Angaben zur Walcker-Orgel: Sichtung durch Alexander Ortmann - März 2024
Angaben zur Klais-Orgel: Horst Hodick: "Johannes Klais - Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen", Band II, Verlag Katzbichler, München-Salzburg 2001 (S.458) |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |