Nalbach/Piesbach, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Piesbach,_St._Johannes_der_Täufer.JPG |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Piesbach |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1980-1999]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]] | [[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis]] | [[Kategorie:Landkreis Saarlouis]] | ||
[[Kategorie:Saarland]] | [[Kategorie:Saarland]] | ||
− |
Version vom 16. Februar 2014, 13:53 Uhr
Einklappen
Adresse: Kirchenstraße 5, 66809 Nalbach-Piesbach
Gebäude: Kath. Kirche St. Johannes d.T.
Orgelbauer: | Hugo Mayer, Heusweiler |
Baujahr: | 1981 |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Waldflöte 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Blockflöte 4' Prinzipal 2' Sesquialter 2f 22/3' Scharff 3f 2/3' Tremulant |
Subbaß 16'
Principalbaß 8' Choralbaß 4' |