Saarbrücken, Kapelle im Winterberg-Krankenhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Saarbrücken,_Kapelle_im_Winterberg_Krankenhaus.jpg |BILD 1-Text= Walcker-Orgel im Winterberg-Krankenhaus Saarbrücken |BIL…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 1 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = I/P
 
}}
 
}}
  
Zeile 51: Zeile 51:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]

Version vom 8. Februar 2014, 15:03 Uhr


Walcker-Orgel im Winterberg-Krankenhaus Saarbrücken
Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: 1962
Geschichte der Orgel: Ursprünglich stand die Orgel in der St. Paulus-Kirche in Saarbrücken-Malstatt. Dort wurde 1982 ein Neubau durch Hugo Mayer durchgeführt, wobei die alte Walcker-Orgel ins Winterberg Krankenhaus versetzt wurde.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 2-3f

Subbass 16'


  • Dispositionsaufnahme durch den Organisten Matthias Bruckmann



Bibliographie