|BILD 12=Orgel Maria vom Berge Karmel Wien Oberkirche 01.jpg |BILD 12-Text=|BILD 23=Wien-Favoriten, Maria vom Berge Karmel (Oberkirche)2.jpg |BILD 23-Text=Spanische Trompeten|BILD 31=Karmeliterkirche Raxstraße, Wien-Favoriten, Maria vom Berge Karmel (Oberkirche)2.jpg |BILD 31-Text=Spieltisch|BILD 4=Wien Berge Karmel Oberkirche SP.jpg |BILD 4-Text=Spieltisch
|LANDKARTE =48.165907,16.357355
|ORT =Stefan-Fadinger-Platz 1, Wien, Österreich
|GEBÄUDE =Syrisch-orthodoxe Kirche St. Ephrem, ehemals: Kirche Maria vom Berge Karmel (Karmelitenkirche)
|WEITERE ORGELN =[[Wien/Favoriten, Maria vom Berge Karmel (Oberkirche)|Orgel in der Oberkirche]], [[Wien/Favoriten, Maria vom Berge Karmel (Unterkirche)|Orgel in der Unterkirche]]
|ERBAUER =Walcker-Mayer, op. 4472
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Im August 2003 wurde der Karmeliterkonvent aufgelöst – der Orden übergab die Pfarrseelsorge an die Erzdiözese Wien, blieb aber Eigentümer der Pfarrgebäude. Die Erzdiözese holte in der Folge die Wiener philippinische Gemeinde nach Maria Karmel.Im September 2014 verkaufte der Karmeliterorden Kirche und Kloster an die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, die ihre Pfarre St. Ephrem in Lainz dorthin übersiedelte. Die katholische Pfarre wurde mit 1. Jänner 2015 aufgelöst, die Gemeinde wurde in die Pfarre Zu den heiligen Aposteln integriert, mit der das Pfarrgebiet fusioniert wurde. Im Laufe des Jahres 2015 kam es zu weiteren Fusionierungen, durch die die neue Pfarre Christus am Wienerberg aus vier ehemaligen Pfarren entstand. (''vgl. Wikipedia'')