Wien/Innere Stadt, Staatsoper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Wien Staatsoper Orgel Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Ferdinand Molzer-Orgel aus 1955
 
|BILD 1=Wien Staatsoper Orgel Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Ferdinand Molzer-Orgel aus 1955
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Wien Staatsoper Orgel Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =Wien/Innere Stadt, Österreich       
+
|ORT            =A-1010 Wien/Innere Stadt, Opernring 2, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = Staatsoper Wien
 
|GEBÄUDE        = Staatsoper Wien
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =48.203, 16.3691
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Ferdinand Molzer
+
|ERBAUER        = Ferdinand Molzer, Wien
|BAUJAHR        = 1955
+
|BAUJAHR        = 1954
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1998 restauriert durch Franz Windtner
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        = 29 (32), darunter 1 Extension
|MANUALE        = 2, c-g'"
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = Tonumfang C-f'
+
|PEDAL          = Tonumfang C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln (5): II-I, II-I super, II-I sub, I super, I sub, II super, II sub, I-P, II-P, II-P super;
 +
 
 +
2 freie Kombinationen, 2 Absteller freie Kombinationen, Freies Piano Pedal, Tritte für PK-I, PK-II, Manualkoppel, Schwelltritt für II. Manual, Crescendo Walze, Crescendo ein-aus, Handregister ein-aus, 16' ab, Piano-Pedal ein-aus, Rohrwerk ein-aus, Zerstörer für freie Kombination I und II
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 30:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =Manual I
 
|WERK 1          =Manual I
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 =Rohrgedackt 16'
 +
Prinzipal 8'
 +
 
 +
Gedackt 8'
 +
 
 +
Flauto dolce 8'
 +
 
 +
Gemshorn 8'
 +
 
 +
Oktav 4'
 +
 
 +
Rohrflöte 4'
 +
 
 +
Super Oktav 2'
 +
 
 +
Nachthorn Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Kornett 5-6f 4'
 +
 
 +
Mixtur 6f 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Klarinette 8'
 +
 
 
|WERK 2          =Manual II
 
|WERK 2          =Manual II
|REGISTER WERK 2 =
+
|REGISTER WERK 2 =Horn Prinzipal 8'
 +
Konzert Flöte 8'
 +
 
 +
Unda Maris 8'
 +
 
 +
Salicional 8'
 +
 
 +
Praestant 4'
 +
 
 +
Spitzflöte 4'
 +
 
 +
Sifflöte 2'
 +
 
 +
Terz 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
 +
 
 +
Zimbel 3f 1'
 +
 
 +
Trompete 8'
 +
 
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 =Prinzipalbass 16'
 +
Subbass 16'
 +
 
 +
''Echobass 16''' (1)
 +
 
 +
Quintbass 10<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' (2)
 +
 
 +
Cello 8'
 +
 
 +
''Dulciana 8''' (3)
 +
 
 +
Choralbass 4'
 +
 
 +
Ital. Prinzipal 2'
 +
 
 +
Rauschpfeife 4f 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Bombarde 16'
 +
 
 +
Tuba 8' (4)
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =restauriert: Kuhn Orgelbau AG, 2014
 
|ANMERKUNGEN    =restauriert: Kuhn Orgelbau AG, 2014
 +
(1) Windabschwächung Subbass
 +
 +
(2) Auszug bzw. Verlängerung aus Subbass 16'
 +
 +
(3) Transmission aus Manual II
 +
 +
(4) Verlängerung Bombarde 16'
 +
 +
(5) Superoktavkoppeln ausgebaut
 +
 +
Aus der Restaurierungsbeschreibung:
 +
 +
"''Am 12. März 1945 wurde das Haus am Ring durch Bomben und nachfolgenden Brand weitgehend zerstört. Auch die Walcker-Orgel, die seit 1869 in zahlreichen Aufführungen ihren Dienst verrichtete, wurde ein Opfer der Flammen.
 +
 +
Mit der Restaurierung bzw. Rekonstruktion des Gebäudes der Wiener Oper ergab sich daraufhin auch der Wunsch nach einer neuen Orgel. Diese wurde nach einer Disposition von Franz Schütz durch den Orgelbauer Ferdinand Molzer im Ballettsaal des Opernhauses im 6. Stock erbaut.
 +
 +
Nennenswerte Veränderungen hat das Instrument in der Staatsoper nicht erlebt. Verschmutzung, Verschleiss und eine nicht mehr normgerechte Elektrik führten zum Wunsch, die Orgel komplett zu restaurieren. In der Sommerspielpause des Jahres 2014 wurde diese Arbeit von Orgelbau Kuhn/Männedorf durchgeführt."''
 +
 +
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =       
+
|LITERATUR      =      Der lange Weg zu einer Orgel in der Staatsoper Wien. Das Orgelforum Nr. 27 (2022) 40-45.
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.orgelbau.ch/de/orgel-details/801610.html    Orgelbau KUHN AG]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1. Bezirk - Innere Stadt|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 +
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:Molzer, Ferdinand|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:Molzer, Ferdinand|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien/Innere Stadt, Staatsoper]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2024, 06:10 Uhr


Ferdinand Molzer-Orgel aus 1955
Wien Staatsoper Orgel Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Ferdinand Molzer, Wien
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: 1998 restauriert durch Franz Windtner
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 29 (32), darunter 1 Extension
Manuale: 2, C-g3
Pedal: Tonumfang C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (5): II-I, II-I super, II-I sub, I super, I sub, II super, II sub, I-P, II-P, II-P super;

2 freie Kombinationen, 2 Absteller freie Kombinationen, Freies Piano Pedal, Tritte für PK-I, PK-II, Manualkoppel, Schwelltritt für II. Manual, Crescendo Walze, Crescendo ein-aus, Handregister ein-aus, 16' ab, Piano-Pedal ein-aus, Rohrwerk ein-aus, Zerstörer für freie Kombination I und II



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Rohrgedackt 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Flauto dolce 8'

Gemshorn 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Super Oktav 2'

Nachthorn Quinte 22/3'

Kornett 5-6f 4'

Mixtur 6f 22/3'

Klarinette 8'

Horn Prinzipal 8'

Konzert Flöte 8'

Unda Maris 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Spitzflöte 4'

Sifflöte 2'

Terz 13/5'

Zimbel 3f 1'

Trompete 8'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Echobass 16' (1)

Quintbass 102/3' (2)

Cello 8'

Dulciana 8' (3)

Choralbass 4'

Ital. Prinzipal 2'

Rauschpfeife 4f 22/3'

Bombarde 16'

Tuba 8' (4)



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Kuhn Orgelbau AG, 2014

(1) Windabschwächung Subbass

(2) Auszug bzw. Verlängerung aus Subbass 16'

(3) Transmission aus Manual II

(4) Verlängerung Bombarde 16'

(5) Superoktavkoppeln ausgebaut

Aus der Restaurierungsbeschreibung:

"Am 12. März 1945 wurde das Haus am Ring durch Bomben und nachfolgenden Brand weitgehend zerstört. Auch die Walcker-Orgel, die seit 1869 in zahlreichen Aufführungen ihren Dienst verrichtete, wurde ein Opfer der Flammen.

Mit der Restaurierung bzw. Rekonstruktion des Gebäudes der Wiener Oper ergab sich daraufhin auch der Wunsch nach einer neuen Orgel. Diese wurde nach einer Disposition von Franz Schütz durch den Orgelbauer Ferdinand Molzer im Ballettsaal des Opernhauses im 6. Stock erbaut.

Nennenswerte Veränderungen hat das Instrument in der Staatsoper nicht erlebt. Verschmutzung, Verschleiss und eine nicht mehr normgerechte Elektrik führten zum Wunsch, die Orgel komplett zu restaurieren. In der Sommerspielpause des Jahres 2014 wurde diese Arbeit von Orgelbau Kuhn/Männedorf durchgeführt."

Literatur: Der lange Weg zu einer Orgel in der Staatsoper Wien. Das Orgelforum Nr. 27 (2022) 40-45.
Weblinks: Orgelbau KUHN AG