Vadstena, Schloßkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Vadstena slotts orgel 29 november 2019, bild 4.jpg |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Te…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
|WERK 2 = Pedal | |WERK 2 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | + | <br><br>''- angehängt -'' | |
}} | }} | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1-10 Register]] |
− | |||
[[Kategorie:1700-1749]] | [[Kategorie:1700-1749]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Frisk, Anders]] |
[[Kategorie:Kindberg, Carl]] | [[Kategorie:Kindberg, Carl]] | ||
+ | [[Kategorie:Nye Orgelbyggeri AB]] | ||
+ | [[Kategorie:Schweden]] | ||
[[Kategorie:Wistenius, Jonas]] | [[Kategorie:Wistenius, Jonas]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Östergötlands län]] |
− |
Aktuelle Version vom 14. September 2024, 19:45 Uhr
Orgelbauer: | Carl Kindberg |
Baujahr: | 1735 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde ursprünglich in die Kirche von Gistad mit vier Registern gebaut. 1864 wurde sie in die Kirche von Lillkyrka umgesetzt. Herum 1924 war die Orgel unspielbar und wurde 1943 ins Östergötlands Museum umgesetzt. Sie wurde 2013 restauriert und in die Schloßkapelle von Vadstena umgesetzt. |
Umbauten: | 1746 Umbau durch Jonas Wistenius
1852 Erweiterung durch Anders Frisk 1873 Reparaturen durch Anders Petter Kullbom 2013 Restaurierung Nye Orgelbyggeri AB |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 5 |
Manuale: | 1, CDEFGA-c3 |
Pedal: | CDEFGA-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Sperrventil |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedackt 8'
Principal 4' Octava 2' Qvint 1 1/3' Supra Octava 1' |
- angehängt - |