Wil SG, St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
|||
(27 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4=Katholische Kirche St. Peter Wil SG.jpg |BILD 4-Text= | |BILD 4=Katholische Kirche St. Peter Wil SG.jpg |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = | + | |ORT = 9500 Wil, St. Peter-Strasse 6, Kanton Sankt Gallen, Schweiz |
|GEBÄUDE = Kath. Kirche St. Peter | |GEBÄUDE = Kath. Kirche St. Peter | ||
|LANDKARTE = 47.46311, 9.04405 | |LANDKARTE = 47.46311, 9.04405 | ||
− | |WEITERE ORGELN = | + | |WEITERE ORGELN = '''Hauptorgel''', [[Wil SG, St. Peter (Truhenorgel)|Truhenorgel]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Orgelbau Metzler AG, Dietikon | + | |ERBAUER = Orgelbau Metzler AG, Dietikon (CH) |
|BAUJAHR = 1960 | |BAUJAHR = 1960 | ||
− | |UMBAU = Einbau einer elektronischen Setzeranlage | + | |UMBAU = 2019 Renovierung der Orgel durch Mathis Orgelbau AG, Luchsingen GL (CH) und Einbau einer elektronischen Setzeranlage (Otto Heuss Setzerkombination MP 98 mit 10.000 Speicherplätzen), anstelle der ursprünglichen zwei freien Kombinationen, drei festen Kombinationen sowie diverser Absteller und Zungen-Einzelabsteller. |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 1960 Neubau durch Metzler, unter Verwendung von ausgewähltem Pfeifenwerk aus der Goll-Orgel von 1888. Zwei Revisionen durch Metzler in der ersten Hälfte der 1970er Jahre und 1996. |
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch |
|REGISTER = 37 | |REGISTER = 37 | ||
|MANUALE = 3 Manuale, C-g<sup>3</sup> | |MANUALE = 3 Manuale, C-g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = Koppeln: II-I, III-I, I-P, II-P. | + | |SPIELHILFEN = Koppeln: II-I, III-I, I-P, II-P (mechanisch; als Registerwippen und Pistons über dem Pedal). Zwei Schwelltritte für Crescendo und II. Manual (Schwellwerk). Heuss-Setzeranlage mit 10.000 Speicherplätzen (2019; Tableau als Schublade rechts im Spielschrank). Sequenzer Vor und Zurück als Pistons über dem Pedal und als Taster unter dem I. Manual; Sequenzer Vor als Taster unter dem II. Manual. Pistons "Tremulant" (II. Manual), "Crescendo an" und "Negativ ab" (programmierbarer Einzelabsteller). |
}} | }} | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 =I. | + | |WERK 1 =I Hauptwerk<ref>In C- und Cis-Seite (links und rechts sowie hinter dem Positiv) aufgeteilt.</ref> |
− | |REGISTER WERK 1 =Gedacktpommer 16' | + | |REGISTER WERK 1 =Gedacktpommer 16'<ref>Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> |
− | + | Principal 8'<ref>C-H im Prospekt.</ref> | |
− | Flauto 8' | + | Flauto 8'<ref>Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> |
− | Dulcian 8' | + | Dulcian 8'<ref>Labiales Streichregister 8'. Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> |
− | + | Octav 4' | |
Rohrflöte 4' | Rohrflöte 4' | ||
− | Nazard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’ | + | Nazard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’<ref>Ab c<sup>0</sup>.</ref> |
− | + | Octav 2' | |
Mixtur IV-VI 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’ | Mixtur IV-VI 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’ | ||
− | Trompete 8' | + | Trompete 8'<ref>Ab dis<sup>3</sup> labial.</ref> |
− | |WERK 2 =II. | + | |WERK 2 =II Schwellwerk<ref>In C- und Cis-Seite (Seitengehäuse, hinter den Pedalwindladen) aufgeteilt.</ref> |
− | |REGISTER WERK 2 = | + | |REGISTER WERK 2 = |
Rohrgedackt 8' | Rohrgedackt 8' | ||
− | + | Spitzgamba 8' | |
Prinzipal 4' | Prinzipal 4' | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Querflöte 4' | Querflöte 4' | ||
− | Unda maris 4' | + | Unda maris 4'<ref>Streicherschwebung (ab C) zu Spitzgamba 8'.</ref> |
Koppelflöte 2' | Koppelflöte 2' | ||
− | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’ | + | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’<ref>Ab c<sup>0</sup>.</ref> |
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’ | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’ | ||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
Clairon 4' | Clairon 4' | ||
− | Tremulant | + | Tremulant<ref>Als Piston; in der Setzeranlage speicherbar.</ref> |
− | |WERK 3 =III | + | |WERK 3 =III Positiv |
|REGISTER WERK 3 =Bleigedackt 8' | |REGISTER WERK 3 =Bleigedackt 8' | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
Schwiegel 2' | Schwiegel 2' | ||
− | + | Zink III 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’<ref>Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>’, Septime 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>’ und None <sup>8</sup>/<sub>9</sub>’.</ref> | |
Scharf III <sup>1</sup>/<sub>2</sub>’ | Scharf III <sup>1</sup>/<sub>2</sub>’ | ||
− | Krummhorn 8' | + | Krummhorn 8'<ref>Doppelt konische Becher; Bauweise Musette.</ref> |
+ | |||
+ | |||
+ | |WERK 4 =Pedal<ref>In C- und Cis-Seite (Seitengehäuse) aufgeteilt.</ref> | ||
+ | |REGISTER WERK 4 =Praestant 16'<ref>E-h° im Prospekt. C-Dis Holz, im Gehäuse, aus der Goll-Orgel (1888),</ref> | ||
+ | |||
+ | Subbass 16'<ref>Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> | ||
+ | |||
+ | Octavbass 8'<ref>Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> | ||
+ | |||
+ | Koppelflöte 8'<ref>Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> | ||
+ | |||
+ | Octav 4' | ||
+ | |||
+ | Hintersatz IV 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’ | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | |||
+ | Fagott 8'<ref>Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).</ref> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkung:''' | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Verweise | ||
+ | |ANMERKUNGEN = Bestandsaufnahme im April 2024. Die C-Seite (mit Blick zur Orgel) befindet sich rechts, die Cis-Seite links. | ||
+ | |QUELLEN = | ||
+ | |LITERATUR = Katholische Pfarrgemeinde Wil (Hrsg.), ''Festschrift zur Einweihung der Kirche St. Peter, 30. Juni 1996.'' Wil 1996. | ||
+ | |DISCOGRAPHIE = | ||
+ | |WEBLINKS = [http://peter-fasler.magix.net/public/SGProfile6/sg_wil_peter.htm Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein.]<br>[https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Peter_(Wil_SG) Informationen zu den Orgeln in St. Peter Wil auf Wikipedia]<br>[https://toccatawil.ch Informationen zu den Orgeln in St. Peter auf der Website des Konzertzyklus "toccatawil"]<br>[https://www.martinwelzel.com/orgeln-in-wil/ Orgeln in Wil, Eintrag auf www.martinwelzel.com] | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | == Goll-Orgel (1888–1959) == | ||
+ | |||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
+ | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ERBAUER = Friedrich Goll, Luzern (CH) | ||
+ | |BAUJAHR = 1888 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = 1888 Neubau; 1959 Abtragung der Orgel und Neubau durch Metzler im darauffolgenden Jahr, unter Verwendung von ausgewähltem Pfeifenwerk aus dem Vorgängerinstrument. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz | ||
+ | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
+ | |REGISTER = 18 | ||
+ | |MANUALE = 2 Manuale, C-f<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = C-d<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = Koppeln: II-I, I-P, II-P. Schwelltritt für II. Manual. Feste Kombinationen. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = | ||
+ | |WERK 1 =I. Manual | ||
+ | |REGISTER WERK 1 =Bourdon 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Bourdon 8' | ||
+ | |||
+ | Flauto dolce 8' | ||
+ | |||
+ | Gamba 8' | ||
+ | |||
+ | Octav 4' | ||
+ | |||
+ | Flauto amabile 4' | ||
− | + | Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>’ | |
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |WERK 2 =II. Manual<ref>Im Schwellkasten.</ref> | ||
+ | |REGISTER WERK 2 =Gemshorn 8' | ||
− | + | Lieblich Gedeckt 8' | |
− | |||
− | + | Salicional 8' | |
− | + | Aeoline 8' | |
− | + | Gemshorn 4' | |
− | + | |WERK 3 =Pedal | |
+ | |REGISTER WERK 3 =Violon 16' | ||
− | + | Subbass 16' | |
− | + | Octavbass 8' | |
− | + | Bombarde 16' | |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkung:''' | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = |
|QUELLEN = | |QUELLEN = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |WEBLINKS = [http://peter-fasler.magix.net/public/SGProfile6/sg_wil_peter.htm Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein.] | + | |WEBLINKS = [http://peter-fasler.magix.net/public/SGProfile6/sg_wil_peter.htm Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein.]<br>[https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Peter_(Wil_SG) Eintrag auf Wikipedia] |
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
[[Kategorie:31-40 Register]] | [[Kategorie:31-40 Register]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Goll, Friedrich]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]] | [[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]] | ||
[[Kategorie:Schweiz]] | [[Kategorie:Schweiz]] | ||
[[Kategorie:St. Gallen]] | [[Kategorie:St. Gallen]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2024, 17:29 Uhr
Adresse: 9500 Wil, St. Peter-Strasse 6, Kanton Sankt Gallen, Schweiz
Gebäude: Kath. Kirche St. Peter
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Truhenorgel
Orgelbauer: | Orgelbau Metzler AG, Dietikon (CH) |
Baujahr: | 1960 |
Geschichte der Orgel: | 1960 Neubau durch Metzler, unter Verwendung von ausgewähltem Pfeifenwerk aus der Goll-Orgel von 1888. Zwei Revisionen durch Metzler in der ersten Hälfte der 1970er Jahre und 1996. |
Umbauten: | 2019 Renovierung der Orgel durch Mathis Orgelbau AG, Luchsingen GL (CH) und Einbau einer elektronischen Setzeranlage (Otto Heuss Setzerkombination MP 98 mit 10.000 Speicherplätzen), anstelle der ursprünglichen zwei freien Kombinationen, drei festen Kombinationen sowie diverser Absteller und Zungen-Einzelabsteller. |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3 Manuale, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II-I, III-I, I-P, II-P (mechanisch; als Registerwippen und Pistons über dem Pedal). Zwei Schwelltritte für Crescendo und II. Manual (Schwellwerk). Heuss-Setzeranlage mit 10.000 Speicherplätzen (2019; Tableau als Schublade rechts im Spielschrank). Sequenzer Vor und Zurück als Pistons über dem Pedal und als Taster unter dem I. Manual; Sequenzer Vor als Taster unter dem II. Manual. Pistons "Tremulant" (II. Manual), "Crescendo an" und "Negativ ab" (programmierbarer Einzelabsteller). |
Disposition
I Hauptwerk[1] | II Schwellwerk[2] | III Positiv | Pedal[3] |
Gedacktpommer 16'[4]
Principal 8'[5] Flauto 8'[6] Dulcian 8'[7] Octav 4' Rohrflöte 4' Nazard 22/3’[8] Octav 2' Mixtur IV-VI 11/3’ Trompete 8'[9] |
Rohrgedackt 8'
Spitzgamba 8' Prinzipal 4' Querflöte 4' Unda maris 4'[10] Koppelflöte 2' Terz 13/5’[11] Quinte 11/3’ Mixtur V-VI 1' Fagott 16' Trompete 8' Clairon 4' Tremulant[12] |
Bleigedackt 8'
Portunalflöte 4' Schwiegel 2' Zink III 13/5’[13] Scharf III 1/2’ Krummhorn 8'[14] |
Praestant 16'[15]
Subbass 16'[16] Octavbass 8'[17] Koppelflöte 8'[18] Octav 4' Hintersatz IV 22/3’ Posaune 16' Fagott 8'[19] |
Anmerkung:
- ↑ In C- und Cis-Seite (links und rechts sowie hinter dem Positiv) aufgeteilt.
- ↑ In C- und Cis-Seite (Seitengehäuse, hinter den Pedalwindladen) aufgeteilt.
- ↑ In C- und Cis-Seite (Seitengehäuse) aufgeteilt.
- ↑ Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
- ↑ C-H im Prospekt.
- ↑ Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
- ↑ Labiales Streichregister 8'. Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
- ↑ Ab c0.
- ↑ Ab dis3 labial.
- ↑ Streicherschwebung (ab C) zu Spitzgamba 8'.
- ↑ Ab c0.
- ↑ Als Piston; in der Setzeranlage speicherbar.
- ↑ Terz 13/5’, Septime 11/7’ und None 8/9’.
- ↑ Doppelt konische Becher; Bauweise Musette.
- ↑ E-h° im Prospekt. C-Dis Holz, im Gehäuse, aus der Goll-Orgel (1888),
- ↑ Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
- ↑ Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
- ↑ Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
- ↑ Altes Pfeifenmaterial aus der Goll-Orgel (1888).
Bibliographie
Anmerkungen: | Bestandsaufnahme im April 2024. Die C-Seite (mit Blick zur Orgel) befindet sich rechts, die Cis-Seite links. |
Literatur: | Katholische Pfarrgemeinde Wil (Hrsg.), Festschrift zur Einweihung der Kirche St. Peter, 30. Juni 1996. Wil 1996. |
Weblinks: | Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein. Informationen zu den Orgeln in St. Peter Wil auf Wikipedia Informationen zu den Orgeln in St. Peter auf der Website des Konzertzyklus "toccatawil" Orgeln in Wil, Eintrag auf www.martinwelzel.com |
Goll-Orgel (1888–1959)
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Friedrich Goll, Luzern (CH) |
Baujahr: | 1888 |
Geschichte der Orgel: | 1888 Neubau; 1959 Abtragung der Orgel und Neubau durch Metzler im darauffolgenden Jahr, unter Verwendung von ausgewähltem Pfeifenwerk aus dem Vorgängerinstrument. |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2 Manuale, C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II-I, I-P, II-P. Schwelltritt für II. Manual. Feste Kombinationen. |
Disposition
I. Manual | II. Manual[1] | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Bourdon 8' Flauto dolce 8' Gamba 8' Octav 4' Flauto amabile 4' Mixtur 22/3’ Trompete 8' |
Gemshorn 8'
Lieblich Gedeckt 8' Salicional 8' Aeoline 8' Gemshorn 4' |
Violon 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Bombarde 16' |
Anmerkung:
- ↑ Im Schwellkasten.
Bibliographie
Weblinks: | Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein. Eintrag auf Wikipedia |