Mandelbachtal/Bebelsheim, St. Margaretha: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Korrektur Werksbezeichnung II) |
(Bild hinzugefügt) |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
Bebelsheim, St. Margaretha, Mayer-Orgel (14).jpg|Pedalwerk C-Seite | Bebelsheim, St. Margaretha, Mayer-Orgel (14).jpg|Pedalwerk C-Seite | ||
Bebelsheim, St. Margaretha, Mayer-Orgel (15).jpg|Pedalwerk Cis-Seite | Bebelsheim, St. Margaretha, Mayer-Orgel (15).jpg|Pedalwerk Cis-Seite | ||
+ | St. Margaretha Spieltisch interieur.jpg|Traktur im Spieltischinneren | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 9. September 2024, 17:29 Uhr
Adresse: 66399 Bebelsheim, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Margaretha
Orgelbauer: | Hugo Mayer Orgelbau |
Baujahr: | 1968 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Spitzgedackt 8' Octave 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 4-6f 11/3' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Feldflöte 4' Blockflöte 2' Terz 13/5' Quintzimbel 3-4f 2/3' Krummhorn 8' Tremolo |
Subbass 16'
Prinzipalbass 8' Gemshorn 8' Choralflöte 4' Rauschpfeife 3f 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - September 2023 |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |