Kaiserslautern, St. Marien (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Kaiserslautern, St. Marien (Klais-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Klais-Orgel in St. Marien Kaiserslautern |BILD 2= Klais-orgel…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 174: Zeile 174:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[https://klais.de/m.php?tx=74 Webseite der Kirchengemeinde]     
+
[https://www.kirchen-in-kl.de/kirchen/katholische-pfarreien/pfarrei-heilig-geist/pfarrei/st-maria/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Kaiserslautern]]
 
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Kaiserslautern]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Version vom 27. Juni 2024, 14:59 Uhr


Klais-Orgel in St. Marien Kaiserslautern
Klais-orgel-2.jpg
Spieltisch
Kaiserslautern, St. Marien (Klais-Orgel (3).jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1905 • op.250
Umbauten: - 1929: Erweiterung durch Klais

- 1973: Umdisponierung durch Paul Zimnol

- 2003: Restaurierung auf den Zustand von 1929 durch Klais

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 50 (52)
Manuale: 3 C-g3 [1]
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppel: II/I

Superoktavkoppeln: I/I, P/P


Spielhilfen: Externe Setzeranlage, 1 freie Kombination, PP, P, MF, F, FF, Tutti, Generalcrescendo (Walze), Walze Ein, Pianopedal, ...



Disposition seit 2003 (= 1929)

I Manual II Manual III Manual [2] Pedal
Principal 16'

Bordun 16'

Principal 8'

Flauto major 8'

Großgedackt 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Octavflöte 2'

Biffaria 2f 4' + 2'

Mixtur 5f

Cornett 3-4f 22/3'

Trompete 8'

HD Tuba mirabilis 8' [3]

Clairon 4'

Viola 16'

Principalflöte 8'

Flauto amabile 8'

Salicional 8'

Dolce 8'

Quintatön 8'

HD Principal 4' [3]

Fugara 4'

Rohrflöte 4'

Spitzquinte 22/3'

Nachthorn 2'

Progressio 3-4f

Klarinette 8'

Kopfregal 4'

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Bordun 8'

HD Sologambe 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

HD Principal 4'

Flauto traverso 4'

Blockflöte 2'

Sesquialter 2f 22/3'

HD Tuba mirabilis 8'

Oboe 8'

Tremolo

Principal 16'

Violon 16'

Salicet 16'

Subbass 16'

Zartbordun 16'

Quintbass 102/3'

Octave 8'

Violoncello 8'

Superoctave 4'

Posaune 16'


Anmerkungen:

  1. Das Pfeifenwerk des I. und des III. Manuals ist aufgrund der Superoktavkoppeln bis g4 ausgebaut.
  2. Schwellwerk.
  3. 3,0 3,1 Transmissionen der Hochdruck-Register aus dem III. Manual.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - April 2021

Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Klais

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde