Oberstadtfeld, St. Brigida: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Oberstadtfeld, St. Brigida.jpg        |BILD 1-Text= Fasen-Orgel in Oberstadtfeld
+
|BILD 1= St. Brigida (Oberstadtfeld) 19.jpg        |BILD 1-Text= Fasen-Orgel in Oberstadtfeld
|BILD 2= Oberstadtfeld, St Brigida (1).jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= St. Brigida (Oberstadtfeld) 23.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3= Oberstadtfeld, St Brigida (2).jpg        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= St. Brigida (Oberstadtfeld) 18.jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4= Oberstadtfeld, St Brigida (3).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
+
|BILD 4= St. Brigida (Oberstadtfeld) 25.jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
 
|ORT            = 54570 Oberstadtfeld, Rheinland-Pfalz, Deutschland   
 
|ORT            = 54570 Oberstadtfeld, Rheinland-Pfalz, Deutschland   
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Brigida
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Brigida
Zeile 72: Zeile 72:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Oberstadtfeld, St Brigida (1).jpg
 
Oberstadtfeld, St Brigida (4).jpg
 
Oberstadtfeld, St Brigida (4).jpg
 
Oberstadtfeld, St Brigida (5).jpg
 
Oberstadtfeld, St Brigida (5).jpg
 +
St. Brigida (Oberstadtfeld) 18.jpg
 +
St. Brigida (Oberstadtfeld) 19.jpg
 +
St. Brigida (Oberstadtfeld) 23.jpg
 +
St. Brigida (Oberstadtfeld) 24.jpg
 +
St. Brigida (Oberstadtfeld) 25.jpg
 +
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 10:47 Uhr


Fasen-Orgel in Oberstadtfeld
St. Brigida (Oberstadtfeld) 23.jpg
St. Brigida (Oberstadtfeld) 18.jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Orgelbau Hubert Fasen, Oberbettingen
Baujahr: 1997
Gehäuse: Neoromanische Gehäuseteile, Überreste der abgebrannten Orgel aus Butzweiler
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16 + Nachtigall
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Fasen-Orgel (1997)

Hauptwerk (I) Positiv (II) Pedalwerk
Principal 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Flöte 2'

Quinte 22/3'

Terz 13/5'

Mixtur III

- Nachtigall -

Hohlflöte 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

- Tremulant -

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8' [1]

Choralbaß 4' [2]



Anmerkungen

  1. Extension aus Subbaß 16'
  2. Extension aus Octavbaß 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Martin Schmitz, 2015
Weblinks: Orgelbau Fasen

Außenansichten der Kirche auf der Kulturdatenbank der Region Trier