Brauneberg, Simultankirche (Evangelischer Kirchenraum): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Simultankirche Brauneberg, EV. Kirchraum
 
|GEBÄUDE        = Simultankirche Brauneberg, EV. Kirchraum
 
|LANDKARTE      = 49.909807, 6.988940
 
|LANDKARTE      = 49.909807, 6.988940
|WEITERE ORGELN  = [[https://organindex.de/index.php?title=Brauneberg,_Simultankirche_(Katholischer_Kirchenraum)|Orgel des katholischen Kirchraumes]]
+
|WEITERE ORGELN  = [[https://organindex.de/index.php?title=Brauneberg,_Simultankirche_(Katholischer_Kirchenraum)| Orgel des katholischen Kirchraumes]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Weigle, Echterdingen
 
|ERBAUER        = Weigle, Echterdingen

Version vom 13. Juni 2024, 15:36 Uhr


Orgelbauer: Weigle, Echterdingen
Baujahr: 1969
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1 C-g3
Pedal: angehängt an I





Disposition

Hauptwerk Pedal
Gedackt 8ˋ

Rohrflöte 4ˋ

Prinzipal 2ˋ

Mixtur 3f

An I angehängt



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung 2023