Wullersdorf, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=Wullersdorf Pfarrkirche - Innennraum 1.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=Wullersdorf Pfarrkirche - Innennraum 1.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=Wullersdorf_Spieltisch_seitlich.jpg        |BILD 3-Text=(C) M. Halbwidl
 
|BILD 3=Wullersdorf_Spieltisch_seitlich.jpg        |BILD 3-Text=(C) M. Halbwidl
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Wullersdorf_Spieltisch.jpg         |BILD 4-Text=Spieltisch (C) M. Halbwidl
 
|ORT            = A-2041 Wullersdorf, Niederösterreich, Österreich       
 
|ORT            = A-2041 Wullersdorf, Niederösterreich, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Georg
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Georg
 
|LANDKARTE      = 48.62713, 16.103
 
|LANDKARTE      = 48.62713, 16.103
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = Viscount Cantorum Trio (mitsamt Pedal)
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Johann Hencke, Wien
 
|ERBAUER        = Johann Hencke, Wien
|BAUJAHR        = 1744
+
|BAUJAHR        = 1741 oder 1744
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = nach Kirchenbrand zwischen 1820-1840:
 +
- Principal 8' aus Prospekt entfernt und durch Principal 4' ersetzt
 +
 
 +
- Ausbau der großen Oktave durch Franz Ullmann
 +
 
 +
2008 Teilrestaurierung durch Friedrich Heftner
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 19: Zeile 24:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        = 16
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C-c<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-h°
+
|PEDAL          = C-h°, 12 Töne, repetierend
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Manualschiebekoppel, Coppel Pedal (I/P)
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 33:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 =Bourdon 8'
|WERK 2          =II Brüstungswerk
+
Waldflöte 8'
|REGISTER WERK 2 =
+
 
 +
Gamba 8'
 +
 
 +
Fugara 4'
 +
 
 +
Octav 2'
 +
 
 +
Mixtur 4fach
 +
 
 +
Terz 1 3/5'
 +
 
 +
Zimbel 1'<ref>1970 durch J. M. Kauffmann eingebaut auf Zusatzwindlade</ref>
 +
 
 +
|WERK 2          =II Brüstungspositiv
 +
|REGISTER WERK 2 =Lieblich gedäckt 8'
 +
Principal 4'
 +
 
 +
Flöte 4'
 +
 
 +
Octave 2'
 +
 
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 =Subass 16'
 +
Violonbass 16'
 +
 
 +
Octavbass 8'
 +
 
 +
Principalbass 4'
 
}}
 
}}
 
<gallery>
 
File:Example.jpg|Beschreibung des Bildes
 
File:Example.jpg|Beschreibung des Bildes
 
File:Example.jpg
 
File:Example.jpg
 
File:Example.jpg|
 
</gallery>
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =Quelle: M. Halbwidl
 
|ANMERKUNGEN    =Quelle: M. Halbwidl
 +
Pedalkoppel (I/P) war zwar von Johann Hencke vorgesehen gewesen, wurde aber von J. Hencke nicht vollendet; erst von F. Heftner eingebaut
 +
 +
Positiv-Gehäuse aus Vorgänger-Orgel der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Peter am Stein zwischen Grund und Steinabrunn (abgetragene Wallfahrtskirche, nicht mehr vorhanden).
 +
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
Zeile 51: Zeile 77:
 
}}
 
}}
  
 +
<gallery>
 +
File:Wullersdorf_Register_links.jpg|Register links
 +
File:Wullersdorf_Spieltisch.jpg|Spieltisch
 +
File:Wullersdorf_Spieltisch_seitlich.jpg|Spieltisch seitlich
 +
File:Wullersdorf_Register_rechts.jpg|Register rechts 
 +
File:Wullersdorf_Pedal.jpg|Pedal
 +
</gallery>
 +
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:Bezirk Hollabrunn]]
 
[[Kategorie:Bezirk Hollabrunn]]
 +
[[Kategorie:Heftner, Friedrich]]
 
[[Kategorie:Hencke, Johann]]
 
[[Kategorie:Hencke, Johann]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 13:18 Uhr


Wullersdorf - Kirche, Orgel.JPG
Wullersdorf Pfarrkirche - Innennraum 1.jpg
(C) M. Halbwidl
Spieltisch (C) M. Halbwidl
Orgelbauer: Johann Hencke, Wien
Baujahr: 1741 oder 1744
Geschichte der Orgel: nach Kirchenbrand zwischen 1820-1840:

- Principal 8' aus Prospekt entfernt und durch Principal 4' ersetzt

- Ausbau der großen Oktave durch Franz Ullmann

2008 Teilrestaurierung durch Friedrich Heftner

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-c3
Pedal: C-h°, 12 Töne, repetierend
Spielhilfen, Koppeln: Manualschiebekoppel, Coppel Pedal (I/P)



Disposition

I Hauptwerk II Brüstungspositiv Pedal
Bourdon 8'

Waldflöte 8'

Gamba 8'

Fugara 4'

Octav 2'

Mixtur 4fach

Terz 1 3/5'

Zimbel 1'[1]

Lieblich gedäckt 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Subass 16'

Violonbass 16'

Octavbass 8'

Principalbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: M. Halbwidl

Pedalkoppel (I/P) war zwar von Johann Hencke vorgesehen gewesen, wurde aber von J. Hencke nicht vollendet; erst von F. Heftner eingebaut

Positiv-Gehäuse aus Vorgänger-Orgel der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Peter am Stein zwischen Grund und Steinabrunn (abgetragene Wallfahrtskirche, nicht mehr vorhanden).


  1. 1970 durch J. M. Kauffmann eingebaut auf Zusatzwindlade