Linz/Pöstlingberg, Wallfahrtskirche zu den Sieben Schmerzen Mariä: Unterschied zwischen den Versionen
(entsprechend der eigenen Sichtung aktualisiert) |
(Falsche Kategorisierung entfernt) |
||
Zeile 243: | Zeile 243: | ||
[[Kategorie:1940-1959]] | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
[[Kategorie:2020-2039]] | [[Kategorie:2020-2039]] | ||
− | |||
[[Kategorie:31-40 Register]] | [[Kategorie:31-40 Register]] | ||
[[Kategorie:Mauracher Orgelbau]] | [[Kategorie:Mauracher Orgelbau]] |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 17:37 Uhr
Adresse: Am Pöstlingberg 1, 4040 Linz, Oberösterreich
Gebäude: röm.-kath. Basilika zu den Sieben Schmerzen Mariä (Wallfahrtskirche auf dem Pöstlingberg)
Alternativer Name: | Pöstlingbergkirche |
Orgelbauer: | Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth |
Baujahr: | 2022/23 (Weihe: 12. März 2023) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 33 + 1 Transmission + 1 Vorabzug |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln als Registerzüge und Tritte: RP-HW, OW-HW, RP-P, HW-P, OW-P |
Disposition
I. Rückpositiv | II. Hauptwerk | III. Oberwerk[A 1] | Pedal |
Gedackt 8′
Principal 4′ Rohrflöte 4′ Nasat 2⅔′ Doublette 2′ Terzflöte 1⅗′ Mixtur 3-4 fach VAZ 1⅓′ Dulcian 8′ Tremulant RP |
Großprincipal 16′
Principal 8′ Flauto traverso 8′ Viola da Gamba 8′ Octave 4′ Spitzflöte 4′ Quinte 2⅔′ Superoctave 2′ Terz 1⅗′ Mixtur 4-5fach 2′ Fagott 16′ Trompete 8′ |
Rohrflöte 8′
Salicet 8′[A 2] Vox coelestis 8′[A 3] Fugara 4′ Querflaut 4′ Flageolet 2′ Oboe 8′ |
Principalbass 16′[A 4]
Subbass 16′ Octavbass 8′ Gedacktbass 8′ Octave 4′ Posaune 16′ Trompete 8′[A 5] |
- Anmerkungen
Mauracher-Orgel 1941-2020[1]
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gebr. Mauracher |
Baujahr: | 1941-43 |
Geschichte der Orgel: | Die Mauracher-Orgel wurde 2023 durch einen Neubau ersetzt. |
Gehäuse: | Hauptgehäuse, welches das Pfeifenwerk von Rückpositiv und Hauptwerk enthält; Pedal und Schwellwerk in tunnelartigen Gehäusen seitlich der Empore |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln als Wippen P-I, P-II, P-III, II-I, III-I, III-II, Unterkoppel II-I, Oberkoppel III-I, Unterk. III, Oberk. III
Drücker 1 fr. Kombination, Feste Kombinationen p, mf, f, ff, Tutti; Ausl., Cresc. an, Automatisches Pianopedal ab, Zungen ab, Walze, Tremolo II. M. |
Disposition
I. Hauptwerk | II. Rückpositiv | III. Schwellwerk | Pedal |
Quintatön 16′
Principal 8′ Hohlflöte 8′ Dolce 8′ Octav 4′ Gemshorn 4′ Quint 2⅔′ Superoktav 2′ Quinte 1⅓′ Mixtur 1⅓′ Mixtur 2′ Trompete 8′ Schalmei 4′ |
Kopula 8′
Prinzipal 4′ Oktav 2′ Zimbel 1′ Krummhorn 8′ Tremolo |
Coppel 8′
Spitzflöte 8′ Salizional 8′ Principal 4′ Rohrflöte 4′ Quinte 2⅔′ Schwiegel 2′ Terz 1⅗′ Nachthorn 1′ Mixtur 1⅓′ Singend Regal 8′ |
Principalbass 16′
Subbass 16′ Octavbass 8′ Bassflöte 8′ Choralbass 4′ Nachthorn 2′ Mixtur 2′ Liebl. Posaune 16′ |
Verweise
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Reste der Mauracherorgel wurden in einer Installation der Künstlerin Valie Export verwendet, die auch die neue Orgel mitgestaltete. |
Quellen/Sichtungen: | Späth-Orgel gesichtet und gespielt von WMarkus im Mai 2024
|
Weblinks: | Beschreibung bei Orgelbau Späth, zuletzt abgerufen am 02.06.2024 |
Video
Bericht über Gestaltung der neuen Orgel