Wien/Währing, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=Wien-Währing, St. Josef, Spieltisch.jpg  |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 2=Wien-Währing, St. Josef, Spieltisch.jpg  |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=Wien-Währing, St. Josef, Prospekt nah.jpg  |BILD 3-Text=Prospekt (Nahaufnahme)
 
|BILD 3=Wien-Währing, St. Josef, Prospekt nah.jpg  |BILD 3-Text=Prospekt (Nahaufnahme)
|BILD 4=Orgel Weinhauser Pfarrkirche Spieltisch.jpg         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Gentzgasse 142, 1180 Wien, Österreich
 
|ORT            = Gentzgasse 142, 1180 Wien, Österreich
 
|LANDKARTE=48.230542,16.331836
 
|LANDKARTE=48.230542,16.331836
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Josef, Weinhauser Pfarrkirche
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Josef, Weinhauser Pfarrkirche
|ERBAUER        = Gebrüder Mauracher, Linz
+
|ERBAUER        =Josef und Hans Mauracher, St. Florian
|BAUJAHR        = 1882 (vor?)
+
|BAUJAHR        = 1882 (zunächst für die Musik- und Theaterausstellung)
 
|UMBAU          = Generalsanierung 1998 durch Franz Windtner/St. Florian
 
|UMBAU          = Generalsanierung 1998 durch Franz Windtner/St. Florian
 
|GEHÄUSE        = Der Prospektentwurf stammt von Heinrich Hollitzky, einem Schüler von Friedrich von Schmidt.
 
|GEHÄUSE        = Der Prospektentwurf stammt von Heinrich Hollitzky, einem Schüler von Friedrich von Schmidt.
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel war ein Ausstellungsobjekt auf der 1882 in Wien veranstalteten Musik- und Theaterausstellung und wurde 1892 in der Weinhauser Pfarrkirche aufgestellt.
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel war ein Ausstellungsobjekt auf der 1882 in Wien veranstalteten Musik- und Theaterausstellung und wurde 1892 in der Weinhauser Pfarrkirche aufgestellt.
  
1968 Umbau auf elektropneumat. Traktur
+
1968 Neobarocker Umbau und Umstellung auf elektropneumat. Traktur
 +
 
 +
2022/23 erneute Instandsetzung durch Orgelbau Klais/Bonn
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Hängeventilladen
 
|WINDLADEN      = Hängeventilladen
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
+
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch<ref name ="P">urspr. pneumatisch</ref>
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
+
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch<ref name ="P"/>
 
|REGISTER        = 30
 
|REGISTER        = 30
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup><ref>seit 1968, zuvor bis f</ref>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln:
+
|SPIELHILFEN    = ''Koppeln'': II-I, I-P, II-P; 1968: Super II- I, Sub II- I, Super II;
 +
 
 +
''Spielhilfen'': Freie Kombination<ref>Diese besaß im alten Spieltisch einen ''Control-Apparat'', der hinter einer Glasscheibe kleine Tafeln mit den Nummern der vorbereiteten Register anzeigte</ref>; Kollektive: Auslöser, Piano, Forte, Pleno; Pianopedal ein, Walze ein, Handreg. fest, Zungen ab; Crescendo-Walze
 +
}}
 +
 
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT =Disposition seit 1968<ref>vermutlich originale Register sind mit (°) gekennzeichnet</ref>
 +
|WERK 1          = I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 = Bordun° 16'
 +
 
 +
Prinzipal° 8'
 +
 
 +
Gedeckt° 8'
 +
 
 +
Viola° 8'
 +
 
 +
Oktav° 4'
 +
 
 +
Spitzflöte° 4'
 +
 
 +
Rohrflöte° 4'
 +
 
 +
Oktav° 2'
 +
 
 +
Rauschquinte° 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Mixtur 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Trompete 8'
 +
|WERK 2          = II Obermanual
 +
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal° 8'
 +
 
 +
Flöte° 8'
 +
 
 +
Salizional° 8'
 +
 
 +
Prästant° 4'
 +
 
 +
Traversflöte° 4'
 +
 
 +
Geig. Prinzipal 2'
 +
 
 +
Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Terzflöte 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
 +
 
 +
Mixtur 1'
 +
|WERK 3          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 = Prinzipalbass° 16'
 +
 
 +
Subbass° 16'
  
II - I, I - Ped., II - Ped.
+
Quintbass 10<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
II4' - I, II16' - I
+
Oktavbass° 8'
  
II4' - II
+
Gedecktbass° 8'
  
Freie Kombination
+
Quintbass 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
Kollektive: Auslöser, Piano, Forte, Pleno.
+
Choralbass° 4'
  
Pianopedal ein, Walze ein, Handreg. fest, Zungen ab
+
Superoktav 2'
  
Crescendo-Walze
+
Posaune° 16'
 +
 
 +
Posaune° 8'
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|WERK 1          = I Hauptwerk
+
|ÜBERSCHRIFT=Ursprüngliche Disposition 1892-1968<ref>nach [1], dort allerdings fehlerhaft mit vertauschten Manualen </ref>
 +
|WERK 1          = I. Manual
 
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
 
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
  
Zeile 48: Zeile 102:
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
  
Viola 8'
+
Dolce 8'
 +
 
 +
Gamba 8'
 +
 
 +
Spitzflöte 8'
  
 
Oktav 4'
 
Oktav 4'
 
Spitzflöte 4'
 
  
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
  
Oktav 2'
+
Quint-Superoctav 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'+ 2'
  
Rauschquinte 2 <sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
+
Mixtur 5f 2'
  
Mixtur 1 <sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
+
Cornett 5f 8'
 +
|WERK 2          = II. Manual
 +
|REGISTER WERK 2 = Liebl. Gedeckt 16'
 +
Prinzipal 8'
  
Trompete 8'
+
Flauto 8'
|WERK 2          = II Obermanual
+
 
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 8'
+
Salizional 8'
  
Flöte 8'
+
Philomela 8'
  
Salizional 8'
+
Dulciana 8'
  
 
Prästant 4'
 
Prästant 4'
Zeile 74: Zeile 133:
 
Traversflöte 4'
 
Traversflöte 4'
  
Geig. Prinzipal 2'
+
Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 
 
Quinte 2 <sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 
  
Terzflöte 1 <sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
+
|WERK 3         = Pedal<ref>Registerpaare 16'-8' bzw. 8'-4' als Exensionen gebaut</ref>
 
 
Mixtur 1'
 
|WERK 3          = Pedal
 
 
|REGISTER WERK 3 = Prinzipalbass 16'
 
|REGISTER WERK 3 = Prinzipalbass 16'
  
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
Quintbass 10 <sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
+
Violon 16'
  
 
Oktavbass 8'
 
Oktavbass 8'
  
Gedecktbass 8'
+
Prinzipalbass 8'
  
Quintbass 5 <sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
+
Cello 8'
  
Choralbass 4'
+
Bordun 8'
  
Superoktav 2'
+
Quintbass 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Oktav 4'
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
Zeile 102: Zeile 158:
 
Posaune 8'
 
Posaune 8'
 
}}
 
}}
 
+
; Anmerkungen
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNG = Eine Restaurierung ist in Vorbereitung.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =[1] R.W. Kurka: Bericht über die Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen, Wien. Zeitschrift für Instrumentenbau XII (32), 1. December 1892, 619-620
 
|WEBLINKS        =    [http://www.pfarre-weinhaus.at/ueber-weinhaus/pfarrkirche.html Informationen zur Orgel auf der Webseite der Pfarre Weinhaus]
 
|WEBLINKS        =    [http://www.pfarre-weinhaus.at/ueber-weinhaus/pfarrkirche.html Informationen zur Orgel auf der Webseite der Pfarre Weinhaus]
 +
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Weinhauser_Pfarrkirche Informationen zur Kirche auf Wikipedia]   
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Weinhauser_Pfarrkirche Informationen zur Kirche auf Wikipedia]   
 +
 +
[https://www.meinbezirk.at/waehring/c-lokales/eine-patenschaft-rettet-die-orgel-der-kirche-weinhaus_a5631100 Pressemeldung zur Orgelrenovierung (Nov 2022)]
 
}}
 
}}
 +
{{DEFAULTSORT:Wien/Wahring}}
  
[[Kategorie:18. Bezirk - Währing|Wien/Währing, St. Josef]]
+
[[Kategorie:18. Bezirk - Währing|Wien/Wahring]]
[[Kategorie:1880-1899|Wien/Währing, St. Josef]]
+
[[Kategorie:1880-1899|Wien/Wahring]]
[[Kategorie:21-30 Register|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEF]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Wien/Wahring]]
[[Kategorie:Mauracher Orgelbau|Wien/Währing, St. Josef]]
+
[[Kategorie:Mauracher Orgelbau|Wien/Wahring]]
[[Kategorie:Wien|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEF]]
+
[[Kategorie:Wien|Wien/Wahring]]
[[Kategorie:Windtner, Franz|Wien/Währing, St. Josef]]
+
[[Kategorie:Windtner, Franz|Wien/Wahring]]
[[Kategorie:Österreich|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEF]]
+
[[Kategorie:Österreich|Wien/Wahring]]
 +
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 25. März 2024, 08:44 Uhr


Prospekt
Spieltisch
Prospekt (Nahaufnahme)
Orgelbauer: Josef und Hans Mauracher, St. Florian
Baujahr: 1882 (zunächst für die Musik- und Theaterausstellung)
Geschichte der Orgel: Die Orgel war ein Ausstellungsobjekt auf der 1882 in Wien veranstalteten Musik- und Theaterausstellung und wurde 1892 in der Weinhauser Pfarrkirche aufgestellt.

1968 Neobarocker Umbau und Umstellung auf elektropneumat. Traktur

2022/23 erneute Instandsetzung durch Orgelbau Klais/Bonn

Umbauten: Generalsanierung 1998 durch Franz Windtner/St. Florian
Gehäuse: Der Prospektentwurf stammt von Heinrich Hollitzky, einem Schüler von Friedrich von Schmidt.
Windladen: Hängeventilladen
Spieltraktur: elektropneumatisch[1]
Registertraktur: elektropneumatisch[1]
Registeranzahl: 30
Manuale: 2, C-g3[2]
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II-I, I-P, II-P; 1968: Super II- I, Sub II- I, Super II;

Spielhilfen: Freie Kombination[3]; Kollektive: Auslöser, Piano, Forte, Pleno; Pianopedal ein, Walze ein, Handreg. fest, Zungen ab; Crescendo-Walze



Disposition seit 1968[4]

I Hauptwerk II Obermanual Pedal
Bordun° 16'

Prinzipal° 8'

Gedeckt° 8'

Viola° 8'

Oktav° 4'

Spitzflöte° 4'

Rohrflöte° 4'

Oktav° 2'

Rauschquinte° 22/3'

Mixtur 11/3'

Trompete 8'

Prinzipal° 8'

Flöte° 8'

Salizional° 8'

Prästant° 4'

Traversflöte° 4'

Geig. Prinzipal 2'

Quinte 22/3'

Terzflöte 13/5'

Mixtur 1'

Prinzipalbass° 16'

Subbass° 16'

Quintbass 102/3'

Oktavbass° 8'

Gedecktbass° 8'

Quintbass 51/3'

Choralbass° 4'

Superoktav 2'

Posaune° 16'

Posaune° 8'


Ursprüngliche Disposition 1892-1968[5]

I. Manual II. Manual Pedal[6]
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Dolce 8'

Gamba 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Quint-Superoctav 22/3'+ 2'

Mixtur 5f 2'

Cornett 5f 8'

Liebl. Gedeckt 16'

Prinzipal 8'

Flauto 8'

Salizional 8'

Philomela 8'

Dulciana 8'

Prästant 4'

Traversflöte 4'

Mixtur 4f 22/3'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Violon 16'

Oktavbass 8'

Prinzipalbass 8'

Cello 8'

Bordun 8'

Quintbass 51/3'

Oktav 4'

Posaune 16'

Posaune 8'

Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 urspr. pneumatisch
  2. seit 1968, zuvor bis f
  3. Diese besaß im alten Spieltisch einen Control-Apparat, der hinter einer Glasscheibe kleine Tafeln mit den Nummern der vorbereiteten Register anzeigte
  4. vermutlich originale Register sind mit (°) gekennzeichnet
  5. nach [1], dort allerdings fehlerhaft mit vertauschten Manualen
  6. Registerpaare 16'-8' bzw. 8'-4' als Exensionen gebaut


Bibliographie

Literatur: [1] R.W. Kurka: Bericht über die Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen, Wien. Zeitschrift für Instrumentenbau XII (32), 1. December 1892, 619-620
Weblinks: Informationen zur Orgel auf der Webseite der Pfarre Weinhaus

Informationen zur Kirche auf Wikipedia

Pressemeldung zur Orgelrenovierung (Nov 2022)