Seebenstein, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1= Seebenstein Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Erler-Orgel ca. 1850 | |BILD 1= Seebenstein Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Erler-Orgel ca. 1850 | ||
− | |BILD 2= Seebenstein | + | |BILD 2= Seebenstein Tastatur.jpg |BILD 2-Text=Tastatur, hinterspielig |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= |BILD 3-Text= |
|BILD 4= Seebenstenstein Pedalregister.jpg |BILD 4-Text=Pedalgehäuse im Rücken | |BILD 4= Seebenstenstein Pedalregister.jpg |BILD 4-Text=Pedalgehäuse im Rücken | ||
|ORT = A-2824 Seebenstein, Niederösterreich, Österreich | |ORT = A-2824 Seebenstein, Niederösterreich, Österreich | ||
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas | |GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas | ||
− | |LANDKARTE =47.69975, 16.14818 | + | |LANDKARTE = 47.69975, 16.14818 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = | + | |ERBAUER = Christoph Erler, Wien |
|BAUJAHR = ca. 1850 | |BAUJAHR = ca. 1850 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 1987 restauriert durch Helmut Allgäuer |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = Quelle: eigene Sichtung | |ANMERKUNGEN = Quelle: eigene Sichtung | ||
− | als Brüstungsorgel hinterspielig ausgeführt, restauriert: Christoph Allgäuer/Würflach; kurze Unteroktave nur im Pedal, daher keine Pedalkoppelung möglich | + | als Brüstungsorgel hinterspielig ausgeführt, restauriert: Christoph Allgäuer/Würflach; kurze Unteroktave nur im Pedal, daher keine Pedalkoppelung möglich, |
Pedalgehäuse an der Rückwand hinter dem Organisten | Pedalgehäuse an der Rückwand hinter dem Organisten | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
[[Kategorie:1-10 Register|Seebenstein, St. Andreas]] | [[Kategorie:1-10 Register|Seebenstein, St. Andreas]] | ||
[[Kategorie:1840-1859|Seebenstein, St. Andreas]] | [[Kategorie:1840-1859|Seebenstein, St. Andreas]] | ||
− | [[Kategorie:Allgäuer, | + | [[Kategorie:Allgäuer, Helmut]] |
[[Kategorie:Bezirk Neunkirchen|Seebenstein, St. Andreas]] | [[Kategorie:Bezirk Neunkirchen|Seebenstein, St. Andreas]] | ||
[[Kategorie:Erler, Christoph|Seebenstein, St. Andreas]] | [[Kategorie:Erler, Christoph|Seebenstein, St. Andreas]] | ||
[[Kategorie:Niederösterreich|Seebenstein, St. Andreas]] | [[Kategorie:Niederösterreich|Seebenstein, St. Andreas]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Seebenstein, St. Andreas]] | [[Kategorie:Österreich|Seebenstein, St. Andreas]] |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2024, 12:18 Uhr
Adresse: A-2824 Seebenstein, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas
Orgelbauer: | Christoph Erler, Wien |
Baujahr: | ca. 1850 |
Geschichte der Orgel: | 1987 restauriert durch Helmut Allgäuer |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | 1, C-f3 |
Pedal: | 12 Töne/18 Tasten, kurze Unteroktav, C-a° |
Spielhilfen, Koppeln: | keine Pedalkoppelung vorh. |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Gemshorn 8' Copl 8' Octav 4' Nachthorn 4' Octav 2' Mixtur III Vacat |
Subbass 16'
Octavbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: eigene Sichtung
als Brüstungsorgel hinterspielig ausgeführt, restauriert: Christoph Allgäuer/Würflach; kurze Unteroktave nur im Pedal, daher keine Pedalkoppelung möglich, Pedalgehäuse an der Rückwand hinter dem Organisten |
Weblinks: | Pfarre Seebenstein |