Sonsbeck/Hamb, St. Antonius Abt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Orgelprospekt, St. Antonius Hamb.jpg        |BILD 1-Text= Orgelprospekt in St. Antonius Hamb (Fr. Fleiter 1976)
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =   Sonsbeck, Ortsteil Hamb   
+
|ORT            = Pallandweg 5, 47665 Sonsbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 
 
|GEBÄUDE        = Katholisch Kirche St. Antonius Abt
 
|GEBÄUDE        = Katholisch Kirche St. Antonius Abt
|LANDKARTE      = 51.57060, 6.38840
+
|LANDKARTE      = 51.57059, 6.38829
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Orgelbau Johannes Klais, Bonn
+
|ERBAUER        = Johannes Klais Orgelbau, Bonn
 
|BAUJAHR        = 1890
 
|BAUJAHR        = 1890
 
|UMBAU          = 1957 und 1976, letzterer durch Orgelbau Friedrich Fleiter, Münster/Westfalen
 
|UMBAU          = 1957 und 1976, letzterer durch Orgelbau Friedrich Fleiter, Münster/Westfalen
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Durch Orgelbau Johannes Klais 1890 mit 5 Registern erbaut. Nach einer ersten Umstellung nach Köln-Dellbrück (?), gelangte das Instrument 1957 nach Hamb. Dort wurde es knapp 20 Jahre später elektrifiziert und um 5 Register erweitert. Das ursprüngliche Gehäuse ging dabei verloren. Lediglich die Innenkonstruktion blieb verändert erhalten, welche Orgelbau Fleiter mit einem neuen Gehäuse umrahmte.
+
|GESCHICHTE      = Durch Johannes Klais Orgelbau 1890 mit 5 Registern erbaut. Nach einer ersten Umstellung nach Köln-Dellbrück (?), gelangte das Instrument 1957 nach Hamb. Dort wurde es knapp 20 Jahre später elektrifiziert, um 5 Register erweitert und mit einem beweglichen Spieltisch ausgestattet. Das ursprüngliche Gehäuse ging dabei verloren. Lediglich die Innenkonstruktion blieb verändert erhalten, welche Orgelbau Fleiter mit einem neuen Gehäuse umrahmte.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Kegelladen und Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Kegelladen und Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    = elektrisch und elektro-pneumatisch
+
|SPIELTRAKTUR    = elektrisch und elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        = 10
 
|REGISTER        = 10
Zeile 41: Zeile 41:
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
  
Rauschpfeife 2' 3fach
+
Rauschpfeife 3f 2'  
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
Zeile 47: Zeile 47:
 
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16'
 
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16'
  
Choralbass 4' ''(neuer Prospekt)''
+
Choralbass 4'<ref>neuer Prospekt</ref>
 
}}
 
}}
 
+
; Anmerkung
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|QUELLEN        =  
+
|QUELLEN        = Eigene Sichtung, [https://orgelbau-klais.com/_klais/bilder/pdf/Opusliste.pdf Opusliste Klais Orgelbau]
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =   [https://www.katholisch-in-sonsbeck.de/ Website der Gemeinde] 
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Landkreis Wesel]]
 
[[Kategorie:Landkreis Wesel]]
[[Kategorie:Johannes Klais]]
+
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 21:05 Uhr


Orgelprospekt in St. Antonius Hamb (Fr. Fleiter 1976)
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau, Bonn
Baujahr: 1890
Geschichte der Orgel: Durch Johannes Klais Orgelbau 1890 mit 5 Registern erbaut. Nach einer ersten Umstellung nach Köln-Dellbrück (?), gelangte das Instrument 1957 nach Hamb. Dort wurde es knapp 20 Jahre später elektrifiziert, um 5 Register erweitert und mit einem beweglichen Spieltisch ausgestattet. Das ursprüngliche Gehäuse ging dabei verloren. Lediglich die Innenkonstruktion blieb verändert erhalten, welche Orgelbau Fleiter mit einem neuen Gehäuse umrahmte.
Umbauten: 1957 und 1976, letzterer durch Orgelbau Friedrich Fleiter, Münster/Westfalen
Windladen: Kegelladen und Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch und elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Handregistrierung und eine freie Kombination, Einzelabsteller Krummhorn



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Bordun 8'

Prinzipal 4'

Sesquialter 2 2/3' + 1 3/5'

Blockflöte 2'

Salicional 8'

Flöte 4'

Rauschpfeife 3f 2'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Choralbass 4'[1]

Anmerkung
  1. neuer Prospekt


Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung, Opusliste Klais Orgelbau
Weblinks: Website der Gemeinde