München/Lerchenauer See, Kapernaumkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= München- | + | |BILD 1= München-Lerchenauer See, Ev.-Luth. Kapernaumkirche, Steinmeyer-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Steinmeyer-Orgel der Kapernaumkirche München-Lerchenauer See |
− | |BILD 2= München- | + | |BILD 2= München-Lerchenauer See, Ev.-Luth. Kapernaumkirche, Steinmeyer-Orgel (3).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= München- | + | |BILD 3= München-Lerchenauer See, Ev.-Luth. Kapernaumkirche, Steinmeyer-Orgel (6).jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= München- | + | |BILD 4= München-Lerchenauer See, Ev.-Luth. Kapernaumkirche, Steinmeyer-Orgel (7).jpg |BILD 4-Text= |
|ORT = 80995 München-Lerchenauer See, Oberbayern, Bayern, Deutschland | |ORT = 80995 München-Lerchenauer See, Oberbayern, Bayern, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Kapernaumkirche | |GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Kapernaumkirche | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1780 | |ERBAUER = G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1780 | ||
− | |BAUJAHR = 1949 | + | |BAUJAHR = 1949 für den Gemeindesaal der Christuskirche Neuhausen |
− | |UMBAU = 1976 | + | |UMBAU = 1976 Umsetzung durch Deininger & Renner |
+ | |||
+ | 1989 Umdisponierung und Erweiterung | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = Die Orgel war ursprünglich für den Gemeindesaal der Christuskirche in München-Neuhausen erbaut worden und wurde 1976 in die neu erbaute Kapernaumkirche in der Siedlung am Lerchenauer See verkauft. Dort wurde sie nach einer leichten Umdisponierung und einer optischen Umstellung der Prospektpfeifen durch die Firma Deininger & Renner wieder aufgestellt. | |GESCHICHTE = Die Orgel war ursprünglich für den Gemeindesaal der Christuskirche in München-Neuhausen erbaut worden und wurde 1976 in die neu erbaute Kapernaumkirche in der Siedlung am Lerchenauer See verkauft. Dort wurde sie nach einer leichten Umdisponierung und einer optischen Umstellung der Prospektpfeifen durch die Firma Deininger & Renner wieder aufgestellt. | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTER = 17 (18) | + | |REGISTER = 17 (18)<ref>zunächst 16 (17)</ref> |
|MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> | |MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = II/I, | + | |SPIELHILFEN = |
+ | '''Koppeln:''' | ||
+ | |||
+ | Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P | ||
+ | |||
+ | Suboktavkoppeln: II/I, II/II | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Spielhilfen:''' 1 freie Kombination, Tutti | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:München-Lerchenauer See, Kapernaumkirche (8).jpg|mini|252px|Spieltisch]] | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1989 |
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 35: | Zeile 47: | ||
Praestant 4' | Praestant 4' | ||
− | Blockflöte 2' | + | Blockflöte 2'<ref>in der Literatur: Gemshorn 2'.</ref> |
Sesquialter 3f 2<sup>2</sup>/<sub>2</sub>' | Sesquialter 3f 2<sup>2</sup>/<sub>2</sub>' | ||
Zeile 52: | Zeile 64: | ||
Octav 2' | Octav 2' | ||
− | Sifflöte 1' | + | Sifflöte 1'<ref>in der Literatur 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'</ref> |
− | Cymbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | + | Cymbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'<ref>ursprünglich Terzcymbel; 1989 Zusammensetzung verändert.</ref> |
Rohrschalmei 8' | Rohrschalmei 8' | ||
Zeile 63: | Zeile 75: | ||
Subbass 16' | Subbass 16' | ||
− | ''Zartbass 16''' <ref>Windabschwächung aus dem Subbass 16'</ref> | + | ''Zartbass 16''' <ref>Windabschwächung aus dem Subbass 16'.</ref> |
Octavbass 8' | Octavbass 8' | ||
Zeile 69: | Zeile 81: | ||
Octav 4' | Octav 4' | ||
− | Posaune 16' | + | Posaune 16'<ref>1989 hinzugefügt.</ref> |
}} | }} | ||
− | ''' | + | '''Anmerkungen:''' |
<references/> | <references/> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | München-Lerchenauer See, Ev.-Luth. Kapernaumkirche, Steinmeyer-Orgel (2).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(10).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer See, Kapernaumkirche (9).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(6).jpg | ||
München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(5).jpg | München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(5).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(4).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(3).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer_See,_Kapernaumkirche_(2).jpg | ||
+ | München-Lerchenauer See, Kapernaumkirche (7).jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung - Juli 2018 | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | |QUELLEN = Eigene Sichtung - Juli 2018 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 |
|WEBLINKS = [http://www.kapernaum-bethanien.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | |WEBLINKS = [http://www.kapernaum-bethanien.de/ Webseite der Kirchengemeinde] | ||
}} | }} | ||
Zeile 95: | Zeile 116: | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]] | ||
[[Kategorie:Oberbayern]] | [[Kategorie:Oberbayern]] | ||
+ | [[Kategorie:Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl]] | ||
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]] | [[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2024, 16:01 Uhr
Adresse: 80995 München-Lerchenauer See, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Kapernaumkirche
Orgelbauer: | G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1780 |
Baujahr: | 1949 für den Gemeindesaal der Christuskirche Neuhausen |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel war ursprünglich für den Gemeindesaal der Christuskirche in München-Neuhausen erbaut worden und wurde 1976 in die neu erbaute Kapernaumkirche in der Siedlung am Lerchenauer See verkauft. Dort wurde sie nach einer leichten Umdisponierung und einer optischen Umstellung der Prospektpfeifen durch die Firma Deininger & Renner wieder aufgestellt. |
Umbauten: | 1976 Umsetzung durch Deininger & Renner
1989 Umdisponierung und Erweiterung |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 17 (18)[1] |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Suboktavkoppeln: II/I, II/II
|
Disposition seit 1989
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Praestant 4' Blockflöte 2'[2] Sesquialter 3f 22/2' Mixtur 3f 11/3' Tremulant |
Violflöte 8'
Gedackt 8' Koppelflöte 4' Octav 2' Sifflöte 1'[3] Cymbel 3f 1/2'[4] Rohrschalmei 8' Tremulant |
Subbass 16'
Zartbass 16' [5] Octavbass 8' Octav 4' Posaune 16'[6] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - Juli 2018 |
Literatur: | Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |