Egling, St. Sebald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Egling, St. Martin nach Egling, St. Sebald, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Irrtum: Es gibt zwei kath. Kirchen in Egling. Die Pfarrkirche St. Martin im Ortskern wird nur für Werktagsgottesdienste benutzt. Die Jann-Orgel befindet sich aber in St. Sebald, der Kirche für Sonn- und Feiertage am Ortsrand!)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=  
+
|BILD 1= St. Sebald Egling 16 cropped.jpg        |BILD 1-Text= Jann-Orgel in St. Sebald Egling
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= St. Sebald Egling 16.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= St. Sebald Egling-1.jpg        |BILD 3-Text= Außenansicht von St. Sebald
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 82544 Egling, Oberbayern, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = 82544 Egling, Oberbayern, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Martin
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrverbandskirche St. Sebald<ref>Der kleine Ort Egling besitzt kurioserweise zwei katholische Kirchen. Die eigentliche Pfarrkirche St. Martin im Ortskern wird nur als Werktagskirche genutzt, während die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Pfarrverbandskirche St. Sebald am westlichen Ortsrand stattfinden. Aufgrund dieses Umstandes wird der Standort der Jann-Orgel regelmäßig verwechselt (so z.B. auch auf der Webseite der Firma Jann). Das Instrument befindet sich sicher in St. Sebald. Über das Instrument in der Pfarrkirche St. Martin ist leider nichts bekannt.</ref>
|LANDKARTE      = 47.923247, 11.508124
+
|LANDKARTE      = 47.92314251134837,11.500164737342615
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Firma Jann Orgelbau - Oktober 2017
+
|ANMERKUNGEN    = <references/>
 +
|QUELLEN        = Angaben: Firma Jann Orgelbau - Oktober 2017
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 12. Februar 2024, 09:58 Uhr


Jann-Orgel in St. Sebald Egling
St. Sebald Egling 16.jpg
Außenansicht von St. Sebald
Orgelbauer: Georg Jann Orgelbau
Baujahr: 1984
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 3-4f 11/3'

Subbaß 16'

Hohlflöte 8'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. Der kleine Ort Egling besitzt kurioserweise zwei katholische Kirchen. Die eigentliche Pfarrkirche St. Martin im Ortskern wird nur als Werktagskirche genutzt, während die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Pfarrverbandskirche St. Sebald am westlichen Ortsrand stattfinden. Aufgrund dieses Umstandes wird der Standort der Jann-Orgel regelmäßig verwechselt (so z.B. auch auf der Webseite der Firma Jann). Das Instrument befindet sich sicher in St. Sebald. Über das Instrument in der Pfarrkirche St. Martin ist leider nichts bekannt.
Quellen/Sichtungen: Angaben: Firma Jann Orgelbau - Oktober 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde