Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Schönbrunn Orgel Prospektansicht.jpg |BILD 1-Text=Prospekt|BILD 2= Schönbrunn Orgel Spieltisch.jpg |BILD 2-Text=Spieltisch
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Kirchstraße 34 b, 09429 Wolkenstein-Schönbrunn, Sachsen, Deutschland
|GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Kirche Schönbrunn
|LANDKARTE = 50.65362162067628, 13.049764369434651
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Christian Friedrich Göthel (1804-1873)
|BAUJAHR = 1870• op. 24|UMBAU = 1960 Generalüberholung, Umdisponierung (*) und Erweiterung (+)|GEHÄUSE = "''Im Rococcostyl gebaut"''|GESCHICHTE = 1960 GeneralüberholungNach Oehme: "''Gebaut wurde diese Orgel von Christian Friedrich Göthel- Borstendorf - und seinem Gehülfen, Guido Hermann Schäf - früher in Grünhainichen, jetzt in Freiberg - und i.J. 1870 fertig aufgestellt. Die Baukosten betrufen circa 1000 Thaler. Gesamtzahl der Pfeifen: 794. Prospectpfeifen in 7 Feldern: 75. Es sind 3 Kastenbälge vorhanden. "''
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 17(ursprünglich 14)
|MANUALE = 2, C-d<sup>3</sup>
|PEDAL = 1, C-c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Manualcoppel, Pedalcoppel I/P, Calcantenklingel
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Dispositionseit 1960
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Rohrflöte 8'
Quintatön (*) 8'
Octave 4'
Gemshorn (+) 4'
Quinte 3'
Cornett 3fach
Mixtur 4fach (*)
|WERK 2 = II Oberwerk
Gemshorn 2'
 
Quinte(*) 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Zimbel (+) 2fach Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
|WERK 3 = Pedal
Principalbass 8'
Choralbass (+) 4'
}}
==Die ursprüngliche Orgel von 1870==
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Ursprüngliche Disposition 1870-1960
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
 
Principal 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Flauto dolce 8'
Octave 4'
Quinte 3'
Octave 2'
Cornett 3fach
 
Mixtur 3fach
 
|WERK 2 = II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedeckt 8'
Spitzgambe 8'
Rohrflöte 4'
Gemshorn 2'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
 
Subbass 16'
Principalbass 8'
 
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =(*) = Umdisponierung; (+) = Erweiterung
|QUELLEN =
|LITERATUR = Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Ergänzungsband: Band III. Im Selbstverlag des Verfassers (1897), S.253 [Nachdruck Ed. Peters, Leipzig (1978)]
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1860-1879]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Erzgebirgskreis]]
[[Kategorie:1860-1879]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Göthel, Christian Friedrich]]
[[Kategorie:Sachsen]]
10.239

Bearbeitungen