Grünwald, Neu St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 98: Zeile 98:
 
Grünwald, Neu St. Peter und Paul, Rieger-Orgel (14).jpg|Registrierung des Pleno-Trittes
 
Grünwald, Neu St. Peter und Paul, Rieger-Orgel (14).jpg|Registrierung des Pleno-Trittes
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
== Ehemalige Orgel 1941-1982 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Orgel
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = - unbekannt -
 +
|BAUJAHR        = 1941
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        = Freipfeifenprospekt
 +
|GESCHICHTE      = Die erste Orgel der neuen Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1941 erbaut. Leider ist derzeit über dieses Instrument nicht mehr bekannt. Diese Orgel wurde 1983 durch die heutige Rieger-Orgel ersetzt.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      =
 +
|SPIELTRAKTUR    =
 +
|REGISTERTRAKTUR =
 +
|REGISTER        =
 +
|MANUALE        = 2
 +
|PEDAL          = 1
 +
|SPIELHILFEN    =
 +
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:27 Uhr


Rieger-Orgel in St. Peter und Paul Grünwald
St. Peter und Paul (Grünwald) Innenraum 2.jpg
Grünwald, Neu St. Peter und Paul, Rieger-Orgel (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Rieger Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1983
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Pleno An/Ab[1]



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Principal 8'

Rohrgedackt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Octav 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octav 2'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Sesquialtera 2f 22/3' + 13/5'

Scharff 3f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Octav 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Dulcian 16'

Posaune 8'


Anmerkung:

  1. Der Plenotritt schaltet folgende Register ein:
    I Hauptwerk: Principal 8', Octav 4', Octav 2', Mixtur 4f 11/3'
    II Schwellpositiv: Holzgedackt 8', Principal 4', Octav 2', Quinte 11/3', Scharff 3f 1'
    Pedal: Subbaß 16', Octavbaß 8', Octav 4', Hintersatz 4f 22/3'
    -keine Koppeln-


Ehemalige Orgel 1941-1982

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: - unbekannt -
Baujahr: 1941
Geschichte der Orgel: Die erste Orgel der neuen Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1941 erbaut. Leider ist derzeit über dieses Instrument nicht mehr bekannt. Diese Orgel wurde 1983 durch die heutige Rieger-Orgel ersetzt.
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Manuale: 2
Pedal: 1




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - Dezember 2023
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Orgelbaufirma Rieger