Berg im Drautal, Mariä Geburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 13
+
|REGISTER        = 14
 
|MANUALE        = 1
 
|MANUALE        = 1
 
|PEDAL          = C-d', fest gekoppelt
 
|PEDAL          = C-d', fest gekoppelt
Zeile 63: Zeile 63:
 
[[Kategorie:11-20 Register|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Spittal an der Drau|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Hörbiger, Bartholomäus|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Hörbiger, Bartholomäus|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Österreich|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 
[[Kategorie:Österreich|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
[[Kategorie:Bezirk Spittal an der Drau|Berg im Drautal, Mariä Geburt]]
 

Version vom 2. November 2023, 20:48 Uhr


Bartholomäus Hörbiger-Orgel aus 1842
Orgelbauer: Bartholomäus Hörbiger
Baujahr: 1842
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 1
Pedal: C-d', fest gekoppelt





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flaute 4'

Quint 22/3'

Super-Octav 2'

Mixtur 2'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Quintbaß 51/3'



Bibliographie