Wadern, Allerheiligen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Wadern, Allerheiligen (2).jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Wadern
 
|BILD 1= Wadern, Allerheiligen (2).jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Wadern
|BILD 2= Wadern, Allerheiligen (4).jpg        |BILD 2-Text=  
+
|BILD 2= Wadern, Allerheiligen (3).jpg        |BILD 2-Text=  
|BILD 3= Wadern, Allerheiligen (3).jpg        |BILD 3-Text=  
+
|BILD 3= Wadern, Allerheiligen (4).jpg        |BILD 3-Text=  
|BILD 4= Wadern,_Pfarrkirche_Allerheiligen_(28).JPG       |BILD 4-Text= Spieltisch der Orgel
+
|BILD 4= Wadern,_Allerheiligen,_Mayer-Orgel,_Spieltisch_(2).jpg       |BILD 4-Text= Spieltisch der Orgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = 66687 Wadern, Saarland, Deutschland       
 
|ORT            = 66687 Wadern, Saarland, Deutschland       
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1986
 
|BAUJAHR        = 1986
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = Im historische Gehäuse von Verschneider aus dem Jahr 1830. Das Rückpositiv war schon seit 1969 nur noch eine Attrappe. Es wurde etliches Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel von Haerpfer & Erman wiederverwendet.
+
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse von Verschneider aus dem Jahr 1830. Das Rückpositiv war schon seit 1969 nur noch eine Attrappe. Es wurde etliches Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel von Haerpfer & Erman wiederverwendet.
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 24
 
|REGISTER        = 24
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller
 
}}
 
}}
 
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 81: Zeile 80:
 
Fagott 16'
 
Fagott 16'
 
}}
 
}}
 
 
 
 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Wadern, Allerheiligen (5).jpg
 
Wadern, Allerheiligen (5).jpg
 
Wadern, Allerheiligen (6).jpg
 
Wadern, Allerheiligen (6).jpg
 +
Wadern, Allerheiligen, Mayer-Orgel im historischen Gehäuse (1).JPG
 +
Wadern, Allerheiligen, Mayer-Orgel im historischen Gehäuse (2).JPG
 +
Wadern, Allerheiligen, Mayer-Orgel im historischen Gehäuse (3).JPG
 +
Wadern, Allerheiligen, Mayer-Orgel im historischen Gehäuse (4).JPG
 +
Wadern, Allerheiligen (10).JPG
 +
Wadern,_Pfarrkirche_Allerheiligen_(28).JPG
 +
Wadern,_Allerheiligen,_Mayer-Orgel,_Spieltisch_(1).jpg
 +
Wadern,_Allerheiligen,_Mayer-Orgel,_Spieltisch_(3).jpg
 +
Wadern,_Allerheiligen,_Mayer-Orgel,_Spieltisch_(4).jpg
 +
Wadern,_Allerheiligen,_Mayer-Orgel,_Spieltisch_(5).jpg
 +
Wadern,_Allerheiligen,_Mayer-Orgel,_Spieltisch_(6).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
 
 
 
 
 
  
 
== Haerpfer-&-Erman-Orgel 1950-1983 ==
 
== Haerpfer-&-Erman-Orgel 1950-1983 ==
 
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Haerpfer-&-Erman-Orgel
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Haerpfer-&-Erman-Orgel
Zeile 110: Zeile 108:
 
|BAUJAHR        = 1950
 
|BAUJAHR        = 1950
 
|UMBAU          =
 
|UMBAU          =
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse von verschneider aus dem Jahr 1830
+
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse von Verschneider aus dem Jahr 1830
|GESCHICHTE      = Die Haerpfer-Orgel wurde bereits 1983 wegen einer Kirchensanierung abgebaut und 1986 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt. Dabei wurde einiges an Pfeifenmaterial, sowie das Gehäuse von Verschneider wiederverwendet.
+
|GESCHICHTE      = Die Haerpfer-Orgel wurde bereits 1983 wegen einer Kirchensanierung abgebaut und 1986 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt. Dabei wurde einiges an Pfeifenmaterial sowie das Gehäuse von Verschneider wiederverwendet.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 119: Zeile 117:
 
|REGISTER        = 21 (23)
 
|REGISTER        = 21 (23)
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombinationen, Tutti
 
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombinationen, Tutti
 
}}
 
}}
Zeile 180: Zeile 178:
 
'''Anmerkungen:'''
 
'''Anmerkungen:'''
 
<references/>
 
<references/>
 
 
  
 
== Verschneider-Orgel 1830-1945 ==
 
== Verschneider-Orgel 1830-1945 ==
 
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3=         |BILD 3-Text= Ehemalige Verschneider-Orgel
+
|BILD 3= Wadern,_Allerheiligen,_Verschneider-Orgel_(um_1900).jpeg        |BILD 3-Text= Ehemalige Verschneider-Orgel
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 194: Zeile 189:
 
|ERBAUER        = Johann Friedrich Verschneider
 
|ERBAUER        = Johann Friedrich Verschneider
 
|BAUJAHR        = 1830
 
|BAUJAHR        = 1830
|UMBAU          = 1869 Größerer Umbau durch Johann Schlaadt; 1909 Einbau eines elektrischen Orgelgebläses;  1935 Erweiterung der Orgel um vier Register durch Sebald & Brandt aus Trier
+
|UMBAU          = 1869 Größerer Umbau durch Johann Schlaad; 1909 Einbau eines elektrischen Orgelgebläses;  1935 Erweiterung der Orgel um vier Register durch Sebald & Brandt aus Trier
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Verschneider-Orgel wurde 1869 durch Johann Schlaadt umgebaut. Dabei wurden die Register des Rückpositivs in das zurückversetzte Hauptgehäuse integriert. Der Prospekt des ehemaligen Rückpositives blieb bis heute als Attrappe erhalten. Eine Erweiterung um vier Register fand 1930 durch die Firma Sebald statt. 1945 wurde das Instrument durch einen Bombentreffer stark beschädigt, sodass es 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde.
+
|GESCHICHTE      = Die Verschneider-Orgel wurde 1869 durch Johann Schlaad umgebaut. Dabei wurden die Register des Rückpositivs in das zurückversetzte Hauptgehäuse integriert. Der Prospekt des ehemaligen Rückpositives blieb bis heute als Attrappe erhalten. Eine Erweiterung um vier Register fand 1930 durch die Firma Sebald statt. 1945 wurde das Instrument durch einen Bombentreffer stark beschädigt, sodass es 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 218: Zeile 213:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://pfarramt-wadern.de/Orgel_Wadern.htm Die Orgel auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft]     
+
|WEBLINKS        = [http://pfarramt-wadern.de/Orgel_Wadern.htm Die Orgel auf der Website der Pfarreiengemeinschaft]     
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:1980-1999|Wadern, Pfarrkirche Allerheiligen]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Wadern, Allerheiligen]]
[[Kategorie:21-30 Register|Wadern, Pfarrkirche Allerheiligen]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Wadern, Allerheiligen]]
[[Kategorie:Deutschland|Wadern, Pfarrkirche Allerheiligen]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Wadern, Allerheiligen]]
 
[[Kategorie:Haerpfer & Erman Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Haerpfer & Erman Orgelbau]]
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Wadern, Pfarrkirche Allerheiligen]]
+
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Wadern, Allerheiligen]]
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern|Wadern, Pfarrkirche Allerheiligen]]
+
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern|Wadern, Allerheiligen]]
[[Kategorie:Saarland|Wadern, Pfarrkirche Allerheiligen]]
+
[[Kategorie:Saarland|Wadern, Allerheiligen]]
 
[[Kategorie:Verschneider, Orgelbauerfamilie]]
 
[[Kategorie:Verschneider, Orgelbauerfamilie]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2023, 20:07 Uhr


Mayer-Orgel in Wadern
Wadern, Allerheiligen (3).jpg
Wadern, Allerheiligen (4).jpg
Spieltisch der Orgel
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1986
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Verschneider aus dem Jahr 1830. Das Rückpositiv war schon seit 1969 nur noch eine Attrappe. Es wurde etliches Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel von Haerpfer & Erman wiederverwendet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Holzflöte 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Principal 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Diapason 8'

Harmonieflöte 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Schwegel 2'

Terz 13/5'

Scharff 3f 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife 3f 22/3'

Fagott 16'


Haerpfer-&-Erman-Orgel 1950-1983

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Haerpfer & Erman
Baujahr: 1950
Geschichte der Orgel: Die Haerpfer-Orgel wurde bereits 1983 wegen einer Kirchensanierung abgebaut und 1986 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt. Dabei wurde einiges an Pfeifenmaterial sowie das Gehäuse von Verschneider wiederverwendet.
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Verschneider aus dem Jahr 1830
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 21 (23)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintatön 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Krummhorn 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Trompete 8'

Trémolo

Violonbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'[1]

Octavbass 4' [2]

Posaune 16'


Anmerkungen:

  1. Extension aus dem Subbass 16'
  2. Extension aus dem Octavbass 8'

Verschneider-Orgel 1830-1945

Orgelbeschreibung

Ehemalige Verschneider-Orgel
Orgelbauer: Johann Friedrich Verschneider
Baujahr: 1830
Geschichte der Orgel: Die Verschneider-Orgel wurde 1869 durch Johann Schlaad umgebaut. Dabei wurden die Register des Rückpositivs in das zurückversetzte Hauptgehäuse integriert. Der Prospekt des ehemaligen Rückpositives blieb bis heute als Attrappe erhalten. Eine Erweiterung um vier Register fand 1930 durch die Firma Sebald statt. 1945 wurde das Instrument durch einen Bombentreffer stark beschädigt, sodass es 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde.
Umbauten: 1869 Größerer Umbau durch Johann Schlaad; 1909 Einbau eines elektrischen Orgelgebläses; 1935 Erweiterung der Orgel um vier Register durch Sebald & Brandt aus Trier
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2
Pedal: 1





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Mayer-Orgel: Eigene Sichtung - September 2017

Angaben zur Haerpfer-&-Erman-Orgel: Freundliche Mitteilung Michael Klein - September 2020

Angaben zur Verschneider-Orgel: Orgelchronik der Pfarrei Allerheiligen Wadern.

Weblinks: Die Orgel auf der Website der Pfarreiengemeinschaft