Wien/Wieden, Paulanerkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Wien Paulanerkirche Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=Wien Paulanerkirche Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Wien Paulanerkirche Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-1040 Wien/Wieden, Österreich       
 
|ORT            = A-1040 Wien/Wieden, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche "Hl. Schutzengel" (Paulanerkirche)
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche "Hl. Schutzengel" (Paulanerkirche)
|LANDKARTE      =48.196067, 16.3675
+
|LANDKARTE      = 48.196067, 16.3675
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Adolf Donabaum, Wien
 
|ERBAUER        = Adolf Donabaum, Wien
|BAUJAHR        = 1977
+
|BAUJAHR        = 1977 Rückbau von elektropneumat. Traktur in mechanische Schleiflade,
 +
1977 Versetzung des Spieltisches und Wiederverwendung alter Register, Reaktivierung des Positivs
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = aus 18. Jhdt.
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1977 Rückbau
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 73: Zeile 74:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2009472&LGE=EN&LIJST=lang Orgbase]
 +
[http://members.chello.at/~pf/Kirchenf%FChrer/caecilia.htm  Auszug aus dem Kirchenführer]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2023, 14:31 Uhr


Wien Paulanerkirche Prospekt.jpg
Wien Paulanerkirche Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Adolf Donabaum, Wien
Baujahr: 1977 Rückbau von elektropneumat. Traktur in mechanische Schleiflade,

1977 Versetzung des Spieltisches und Wiederverwendung alter Register, Reaktivierung des Positivs

Geschichte der Orgel: 1977 Rückbau
Gehäuse: aus 18. Jhdt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Quintatön 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Sesquialtera II 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Prästant 4'

Rohrflöte 4'

Schwiegel 2'

Terzflöte 13/5'

Quinte 11/3'

Scharf 1'

Prinzipalbass 16'

Oktavbass 8'

Hintersatz 22/3'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgbase

Auszug aus dem Kirchenführer