Hamburg/Fuhlsbüttel, St. Lukas: Unterschied zwischen den Versionen
(→Metzler-Orgel ab 1996: Sorry, die hatte ich total vergessen. Jetzt passt alles. :) Ein Danke wäre mal schön. Die Seite bekommt sehr viele Infos durch mich!) Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Hamburg Fuhlsbüttel, St.Lukas.1 (retouched, cropped).jpg |BILD 1-Text= |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Hamburg Fuhlsbüttel, St.Lukas.2.jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Hamburg Fuhlsbüttel, St.Lukas.4.jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Hamburg Fuhlsbüttel, St.Lukas.3.jpg |BILD 4-Text= |
|ORT = Hummelsbütteler Kirchenweg 3, 22335 Hamburg | |ORT = Hummelsbütteler Kirchenweg 3, 22335 Hamburg | ||
|GEBÄUDE = Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Lukas in Hamburg-Fuhlsbüttel | |GEBÄUDE = Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Lukas in Hamburg-Fuhlsbüttel | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Metzler Orgelbau AG | + | |ERBAUER = Metzler Orgelbau AG, op. 590 |
|BAUJAHR = 1996 | |BAUJAHR = 1996 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
− | |GEHÄUSE = | + | |GEHÄUSE = massives Eichenholz |
− | |GESCHICHTE = Die Metzler Orgel ist die dritte Orgel der Lukaskirche. Die zweite Orgel war von Kemper, III/P, 34 Register, Baujahr 1938. Die erste Orgel | + | |GESCHICHTE = Die Metzler-Orgel ist die dritte Orgel der Lukaskirche. Die zweite Orgel war von Kemper, III/P, 34 Register, Baujahr 1938. Die erste Orgel der Kirche war von der Orgelbauanstalt Ernst Röver, II/P, 20 Register, Baujahr 1893. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
− | |SPIELTRAKTUR = | + | |SPIELTRAKTUR = mechanisch |
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch |
|REGISTER = 26 | |REGISTER = 26 | ||
|MANUALE = 2 C-g3 | |MANUALE = 2 C-g3 | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Metzler Orgel 1996 | + | |ÜBERSCHRIFT = Metzler-Orgel ab 1996 |
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
− | {{ | + | {{Disposition3 |
− | |ÜBERSCHRIFT = Kemper Orgel 1938-1996 | + | |ÜBERSCHRIFT = Kemper-Orgel 1938-1996 |
|WERK 1 = I Rückpositiv | |WERK 1 = I Rückpositiv | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Scharf 3-4 f. | Scharf 3-4 f. | ||
− | + | Dulzian 16' | |
Krummhorn 8' | Krummhorn 8' | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
Nasat 2 2/3' | Nasat 2 2/3' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 4f. |
Trechter-Regal 8' | Trechter-Regal 8' | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
}} | }} | ||
− | + | <gallery> | |
+ | Hamburg Fuhlsbüttel, St.Lukas.5.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = Röver Orgel 1893-1938 | + | |ÜBERSCHRIFT = Röver-Orgel 1893-1938 |
|WERK 1 = I Manual | |WERK 1 = I Manual | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 210: | Zeile 212: | ||
Oktavbaß 8' | Oktavbaß 8' | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = Sichtung Lukas B. August 2023 und Angaben | |ANMERKUNGEN = Sichtung Lukas B. August 2023 und Angaben | ||
− | |QUELLEN = Festschrift der Metzler Orgel | + | |QUELLEN = Festschrift der Metzler-Orgel |
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [https://www.sanktlukas-fuhlsbuettel.de Website der Kirchengemeinde] |
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lukas_(Hamburg-Fuhlsb%C3%BCttel) Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2009642&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Hamburg]] | ||
+ | [[Kategorie:1980-1999]] | ||
+ | [[Kategorie:1920-1939]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
+ | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:31-40 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]] | ||
+ | [[Kategorie:Röver, Ernst]] | ||
+ | [[Kategorie:Kemper Orgelbau]] |
Aktuelle Version vom 4. September 2023, 16:45 Uhr
Adresse: Hummelsbütteler Kirchenweg 3, 22335 Hamburg
Gebäude: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Lukas in Hamburg-Fuhlsbüttel
Orgelbauer: | Metzler Orgelbau AG, op. 590 |
Baujahr: | 1996 |
Geschichte der Orgel: | Die Metzler-Orgel ist die dritte Orgel der Lukaskirche. Die zweite Orgel war von Kemper, III/P, 34 Register, Baujahr 1938. Die erste Orgel der Kirche war von der Orgelbauanstalt Ernst Röver, II/P, 20 Register, Baujahr 1893. |
Gehäuse: | massives Eichenholz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 26 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/P, I/P, Tremulant wirkt auf beide Manuale |
Metzler-Orgel ab 1996
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Bourdon 16'
Montre 8' Flûte 8' Prestant 4' Flûte conique 4' Doublette 2' Fourniture IV 1 1/3' Trompette 8' Voix humaine 8' |
Suavial 8'
Flûte à fuseau 8' Prestant 4' Flûte à cheminée 4' Nasard 2 2/3' Quarte des Nasard 2' Tierce 1 3/5' Larigot 1 1/3' Cymbale III-IV 1' Cromorne 8' |
Soubasse 16'
Flûte 8' Flûte 4' Bombarde 16' Trompette 8' Clairon 4' |
Kemper-Orgel 1938-1996
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Brustwerk | Pedal |
Gedackt 8'
Quintade 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Waldflöte 2' Sesquialtera 2 f. Scharf 3-4 f. Dulzian 16' Krummhorn 8' Schalmai 4' Tremulant |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Spielflöte 8' Oktave 4' Querflöte 4' Oktave 2' Nasat 2 2/3' Mixtur 4f. Trechter-Regal 8' |
Gedackt 8'
Blockflöte 4' Oktave 2' Weidenpfeife 1' Terzian Zimbel 3f. Knopfregal 8' |
Subbaß 16'
Oktave 8' Gedackt 8' Quintade 4' Prinzipal 2' Nachthorn 1' Mixtur 4f. Posaune 16' |
Röver-Orgel 1893-1938
I Manual | II Manual | Pedal |
Bordon 16'
Principal 8' Gambe 8' Hohlflöte 8' Traversflöte 8' Oktave 4' Mixtur 2 fach Trompete 8' Labialklarinette 8' |
Geigenprincipal 8'
Gedackt 8' Flauto amabile 8' Salicional 8' Violine 8' Vox celeste 8' Flöte 4' |
Violon 16'
Subbaß 16' Gedacktbaß 8' Oktavbaß 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung Lukas B. August 2023 und Angaben |
Quellen/Sichtungen: | Festschrift der Metzler-Orgel |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |