Estorf, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Im Wesentlichen im Originalzustand erhalten, Kalkantenhebel noch vorhanden, 2005 Restaurierung durch Jörg Bente
 
|ANMERKUNGEN    = Im Wesentlichen im Originalzustand erhalten, Kalkantenhebel noch vorhanden, 2005 Restaurierung durch Jörg Bente
|QUELLEN        = Wikipedia, Website der Kirchengemeinde, Website Bente Orgelbau
+
|QUELLEN        = persönliche Sichtung, Wikipedia, Website der Kirchengemeinde, Website Bente Orgelbau
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       

Version vom 29. August 2023, 18:46 Uhr


Orgelbauer: Ernst Wilhelm Meyer
Baujahr: 1839
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d1





Disposition

I Manual II Pedal
Principal 4'

Bourdon 16'

Octave 8'

Gedact 8'

Salicional 8'

Spitzflöte 4'

Octave 2'

Mixtur 3fach

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Octavbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Im Wesentlichen im Originalzustand erhalten, Kalkantenhebel noch vorhanden, 2005 Restaurierung durch Jörg Bente
Quellen/Sichtungen: persönliche Sichtung, Wikipedia, Website der Kirchengemeinde, Website Bente Orgelbau
Weblinks: https://estorf-weser.wir-e.de/unsere-orgel

https://www.bente-orgelbau.de/ref_esto.htm